B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Jury des A³ Immobilien Award begutachtet zukunftsweisende Projekte
Zweite Awardrunde

Jury des A³ Immobilien Award begutachtet zukunftsweisende Projekte

Jurysitzung der zweiten Runde des A³ Immobilien Awards.
Jurysitzung der zweiten Runde des A³ Immobilien Awards. Bildquelle: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Im Bürogebäude Weitblick 1.7. kürte eine Fachjury die innovativsten und nachhaltigsten Immobilienprojekte des zweiten „A³ Immobilien Award“. Welche Ideen dabei im Vordergrund standen.

Im Raum „Inspiration“ des Weitblick 1.7. kamen vergangenen Februar eine interdisziplinäre Fachjury zusammen, die Expertise aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Städtebau, Bildung, Forschung und Nachhaltigkeit vereinte. In diesem Umfeld wählte sie die Nominierten und Gewinner der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“.

Weitblick 1.7 als ideale Kulisse

Das Weitblick 1.7 wurde durch ein Joint Venture der LeitWerk AG und der AUDAX GmbH entwickelt. Als innovatives und nachhaltiges Bürogebäude soll es zukunftsweisende Architektur mit fortschrittlicher Technologie, smarten Lösungen und einem klaren Fokus auf Energieeffizienz und Umweltbewusstsein vereinen. Damit erwies sich das Weitblick 1.7 als der ideale Rahmen für die Bewertung innovativer und umweltfreundlicher Projektentwicklungen. „Es war mir eine besondere Freude, der Jurysitzung des A³ Immobilien Awards in unserem nachhaltigen und zukunftsweisenden Gebäude Weitblick 1.7 eine Bühne zu bieten und gemeinsam visionäre Konzepte zu bewerten“, erklärt Peter Weis als Vorstandsvorsitzender der LeitWerk AG.

Nachhaltige Impulse für die Zukunft des Wohnens

Zum zweiten Mal verleiht die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den A³ Immobilien Award, um Projekte auszuzeichnen, die wegweisende Impulse für eine nachhaltigere Zukunft setzen. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: einer Hauptkategorie sowie eine Auszeichnung für Nachwuchskräfte unter 30 Jahren. Bewerbungen gingen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ein.

„Die Wohnungsknappheit beziehungsweise der Mangel an bezahlbaren Wohnungen macht auch vor Augsburg nicht halt. Da Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei uns im Wirtschaftsraum Augsburg eine große Rolle spielen, wollten wir in der zweiten Runde unseres Awards das wichtige Thema des bezahlbaren Wohnens kombiniert mit nachhaltigen und innovativen Lösungen fördern“, führt Andreas Thiel, der Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und Auslober des A³ Immobilien Awards, aus.

Innovationen für nachhaltiges Bauen im Fokus der Jury

Die eingereichten Projekte spiegeln eine Vielfalt innovativer Konzepte für nachhaltiges Bauen wider. Sie reichen von modularen Holz-Hybrid-Konstruktionen, über zukunftsweisende, sozial durchmischte Wohnquartiere hin zu einem neuartigen Gebäudetyp, der die Vorteile von Ein- und Mehrfamilienhäusern kombiniert. Auch die Umnutzung und der Rückbau ehemaliger Plattenbauten, Sanierungsprojekte sowie LowTech-Ansätze für klimafreundliches, regionales und ressourcenschonendes Bauen spielten eine zentrale Rolle. Die Fachjury diskutierte intensiv über den Innovationsgrad der Einreichungen sowie die Wichtigkeit von Kennzahlen und harten Fakten, um die Wirtschaftlichkeit abschließend bewerten zu können. Weiter spielten Alleinstellungsmerkmale der Einreichungen und der Mehrwert des Projekts eine große Rolle für die Bewertung der Fachjury.

Die Gewinner werden bei der Preisverleihung des A³ Immobilien Awards im Juli bekannt gegeben.

Artikel zum gleichen Thema