B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Junge "Politiker": Wahl des Jugendbeirats Gersthofen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Gersthofen

Junge "Politiker": Wahl des Jugendbeirats Gersthofen

Alle 14 bis 21 Jährigen konnten sich an der Wahlr zum städtischen Jugendbeirat beteiligen. Foto: Juze Gersthofen
Alle 14 bis 21 Jährigen konnten sich an der Wahlr zum städtischen Jugendbeirat beteiligen. Foto: Juze Gersthofen

Am 8. und 9. November 2013 fand die Jugendbeirats-Wahl in Gersthofen statt. Die Wahlbeteiligung lag allerdings nur bei enttäuschenden 3 Prozent. Im Jahr 2010 beteiligten sich immerhin noch 10 Prozent an der Wahl.

Sogar ein roter Teppich wurde am Samstag, den 9. November 2013, im Jugendzentrum zum Wahlempfang der Wahlsieger ausgerollt. Neben Gersthofens erstem Bürgermeister, Jürgen Schantin, war auch der Leiter des Jugendzentrums, Markus Wolf, anwesend. Darüber hinaus wohnten auch mehrere Kandidaten und etliche Vertreter des Stadtrates dem Empfang bei. Insgesamt nahmen rund 40 Personen an der Veranstaltung teil.

Neuer Gersthofer Jugendbeirat steht fest

Gegen 18:45 Uhr erfolgte die offizielle Verkündung des Wahlergebnisses durch den Bürgermeister und Markus Wolf. Insgesamt wurden sieben Jugendliche im Alter zwischen 15 und 20 Jahren in den Jugendbeirat gewählt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. So sind die vier Mädchen Anne Marie Finkemeier, Natascha Gardzieleweski, Sophia Meitinger und Sonja Zerle, die Gewinner der Wahl. Die männlichen Vertreter im Jugenbeirat Gersthofen sind nun Stefan Rößle, Sven Orend und Osman Simsek.

Gersthofer Bürgermeister gratuliert dem neuen Jugendbeirat

Nach der Gratulation an die anwesend Gewählten wurde ein kurzer Ausblick auf die konstituierende Sitzung und die kommende Amtszeit gegeben. Im Anschluss nutzten die Anwesenden die Gelegenheit für Unterhaltungen. Untermalt von Musik unterhielten sich die Jugendlichen, Stadträte und Mitarbeiter des Jugendzentrums miteinander. Da nicht alle gewählten Beiräte bei der Ergebnisverkündung anwesend sein konnten, gibt es leider noch kein Foto des neuen Beirats.

Konstituierende Sitzung des neuen Jugendbeirats im Dezember 2013

Die konstituierende Sitzung wird im Dezember 2013 stattfinden. Hier werden neben dem Jugendbeirat auch der Gersthofer Bürgermeister Jürgen Schantin und Vertreter des Stadtrates anwesend sein. An diesem Termin wird dann auch der Vorsitzende des Gersthofer Jugendbeirats gewählt. Dem Jugendbeirat sind verschiedene Aufgaben zugeteilt. So soll er grundsätzliche jugendgemäße Anliegen und Belange unabhängig vertreten. Somit versteht sich der Beirat als neutrales jugendpolitisches Organ. So starteten die Jugendlichen der vergangenen Amtszeit beispielsweise eine Initiative zur Ausweitung des Nachtbus-Angebots. Darüber hinaus unterstützte der Gersthofer Jugendbeirat eine Initiative des Jugendrates Pfaffenhoffen. So wollte man die Gründung eines Dachverbandes für Jugendräte in Bayern fördern.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema