Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für die Bauentwicklung war 2013 ein gutes Jahr. Die vier Gemeindeteile Gersthofens haben sich gut entwickelt. Der Rückbau der Ortsdurchfahrt Batzenhofen und der neue Park and Ride-Platz am Gersthofer Bahnhof sind wichtige Projekte in der Städteentwicklung gewesen. In seiner Amtszeit hat Schantin es geschafft, Gersthofen zu einer Millionenstadt zu machen. Nicht auf die Einwohnerzahl bezogen, sondern auf die Rücklagen, die sich die Stadt in den Stadtsäckel gespart hat. Die Rücklagen haben sich durch die Gewerbesteuereinnahmen auf 60 Millionen Euro verdoppelt. Die Wirtschaft in Gersthofen ist demnach nicht zu bremsen. Aber auch im Hinblick auf Kultur und Lebensqualität kann die Stadt einiges bieten: 70.000 Besucher waren dieses Jahr bei Veranstaltungen der Stadthalle.
Ausreichend Betreuungsplätze für Kinder
Neben der positiven wirtschaftlichen Entwicklung ist die Stadt über die letzten Jahre auch sozialer geworden: Die Kinderbetreuung in Gersthofen wurde stark ausgebaut. Neben zahlreichen Plätzen in Krippen, Kindergärten, Horten und in der Mittagsbetreuung gibt es alljährlich einen Ferienkindergarten. Besonders wichtig ist dem Leiter des Amtes für Bürgerdienste, Wolfgang Held, dass auch Kinder mit Behinderung in den Einrichtungen betreut werden können. „Diese integrativen Plätze sind uns besonders wichtig, da sie ein Miteinander von Kindern ohne und mit Behinderung ermöglichen, von dem beide Seiten profitieren.“ Wichtig sei auch die Arbeit der Familienstation, die Unterstützung bei Erziehungsproblemen anbiete.
Gersthofen baut wie nie
Stadtbaumeister Berger zeigte sich auch zufrieden: „Es konnten 174 Bauanträge erfolgreich bearbeitet werden“, erzählt er stolz. Ganz besonders lag ihm die bauliche Planung der Erweiterung des City Center am Herzen. Weiter sind der Bau der neuen Kindertagesstätte am Ballonstartplatz, des Feuerwehrhauses in Hirblingen und der im nächsten Jahr startende Bau der Mittelschule mit den Proberäumen für die Musikvereine drei Großvorhaben der Bauverwaltung. Im nächsten Jahr wird auch die grundlegende Sanierung mit einem behindertengerechten Umbau der Gaststätte „Zum Strasser“ angepackt. Daneben wurden noch 100 km Abwasserkanal betreut sowie 24 Mio. m³ Wasser geklärt.
Kultur“schock“ für Gersthofen
Kulturamtsleiter Helmut Gieber blickt mit seinem Team auf ein erfolgreiches, aber auch anstrengendes Jahr zurück. „Bei 160.000 Entleihungen in der Stadtbibliothek, über 22.000 verkauften Tickets im Vorverkauf der Stadthalle, rund 2.800 Teilnehmern an VHS-Veranstaltungen in Gersthofen und 70.000 Besuchern in der Stadthalle sowie den Veranstaltungen in der Stadtbibliothek und dem Ballonmuseum haben wir in diesem Jahr wieder ein tolles Kulturprogramm geboten, das mit der Ausstellung „Joachim Jung – Auf den Spuren von Paul Klee“ seit dem 5. Dezember 2013 noch einen Höhepunkt bietet."
Verwaltung leistet starke Arbeit
Ohne das Verwaltungsteam wären aber auch die Bürgeranliegen nicht zu bearbeiten. Schantin ist besonders stolz auf seine Mitarbeiter in der Verwaltung. „Wir haben hier ein super Team, das sich täglich für die Belange der Gersthoferinnen und Gersthofer einsetzt“, so Schantin. „Die letzten fünf Jahre waren sicherlich die spannendsten in meinem Leben. Dabei konnte ich mich immer auf das herausragende Engagement und das Fachwissen der Verwaltung verlassen. Vielen herzlichen Dank dafür.“ Ganz besonders bedankt sich Jürgen Schantin bei den vielen ehrenamtlich Engagierten in Gersthofen. „Wenn sich nicht so viele in Vereinen und Organisationen einbringen würden, wäre Gersthofen nicht so lebenswert. Mein besonderer Dank gilt allen, die bei den Landtags- und den Bundestagswahlen als Wahlhelfer im Einsatz waren. „Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns auch bei den Kommunalwahlen am 16. März 2014 unterstützen.“
Verwaltung und Bürgermeister wünschen allen Gersthoferinnen und Gersthofern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2014.
Wissenswerte Fakten aus dem Jahr 2013