Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Impressionen des Abends finden Sie in unserer Bildergalerie.
„Heutzutage spricht man überall von Nachhaltigkeit, denn Nachhaltigkeit ist in“, begann Hauptredner Roland Kreitmeier seine Rede über eine nachhaltige Zukunft. Dass Nachhaltigkeit vor allem die Wirtschaft betrifft, war beim Jahresempfang des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) weder zu überhören noch zu übersehen. Michael Agsteiner, Geschäftsleiter des Audi Zentrums in Augsburg führte in gewohnt lockerer Weise in das Thema Nachhaltigkeit ein. Auch Richard Lang vom BVMW Wirtschaftsraum Augsburg wusste, wie wichtig heutzutage und vor allem in Zukunft die Nachhaltigkeit für die regionale Wirtschaft ist.
Audi A3 g-tron nachhaltigstes Audi-Modell
An diesem Abend wurde Nachhaltigkeit im wahrsten Sinne des Wortes verbildlicht. Denn im Audi Zentrum wurde der neue Audi A3 g-tron vorgestellt. Getreu nach seinem Motto „Verändert die Zukunft – nicht die Umwelt“ ist mit dem neuen Audi-Modell ein wahrlich nachhaltiges Auto auf den Markt gekommen. Zum einen fährt der Audi A3 g-tron mit besonders CO2-armen Audi e-gas. Zum anderen wird beim Audi e-gas nur CO2 frei, das bei der vorigen Herstellung gebunden wurde. Die Treibhausgasbilanz ist daher entsprechend gering wie kaum zuvor.
Regionale Politik muss Rahmenbedingungen schaffen
Nach dem nachhaltigen Abstecher in die Welt der Motoren und Karosserien griff Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl das Thema Infrastruktur direkt auf. Denn diese ist nur eine der Rahmenbedingungen, die geschaffen werden müssen, um der Wirtschaft auch tatsächlich Nachhaltigkeit zu ermöglichen. Da sind sich OB Gribl und Landrat Sailer einig: Die regionale Politik muss die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Zukunft schaffen.
Wie kann gemeinsam nachhaltige Zukunft gestaltet werden?
Roland Kreitmeier, Leiter der Siemens Niederlassung in Augsburg, stellte am Abend der Wirtschaft wohl die Fragen, die die regionalen Unternehmer wohl schon lange auf der Zunge liegen: Wie können die Unternehmer gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten? Vor welchen Aufgaben stehen die Unternehmer und Menschen schon heute? Und wie lange kann die Umgestaltung noch ausgesessen werden? Im Anschluss an die informativen Themen trafen sich die anwesenden Gäste und Unternehmer zur Diskussion und zum Austausch.
Die Impressionen des Abends finden Sie in unserer Bildergalerie.