B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
iwb Anwenderzentrum Augsburg, Zeil und Heubisch zu Besuch
iwb Anwenderzentrum Augsburg

iwb Anwenderzentrum Augsburg, Zeil und Heubisch zu Besuch

Martin Zeil und Dr. Wolfgang Heubisch besuchen iwb Anwenderzentrum Augsburg, Foto: iwb
Martin Zeil und Dr. Wolfgang Heubisch besuchen iwb Anwenderzentrum Augsburg, Foto: iwb

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch besuchten das iwb Anwenderzentrum Augsburg. Der Besuch fand am 20.März 2012 im Rahmen ihrer Innovationstour ‚Aufbruch Bayern’ statt.

Der Raum Augsburg/Schwaben ist mittlerweile eine der führenden Kompetenz-Regionen für die Zukunfts-Technologien Faserverbund-Werkstoffe, Mechatronik, IT und Umwelttechnik. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Augsburg – Zentrum für Ressourcen-Effizienz“. Der Freistaat Bayern hat diese Entwicklung maßgeblich unterstützt. Der Einladung zu dieser Veranstaltung waren rund 130 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden gefolgt.

iwb leistet entscheidenden Beitrag zu Innovationen

Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh, Leiter des iwb, ging in seinem Grußwort auf die Bedeutung von Innovationen ein. „Innovation ist der Schlüssel dazu, den Wohlstand und auch die Lebensqualität in unserem Land aufrecht erhalten zu können. Das iwb hat über Jahrzehnte hinweg Beiträge dazu geleistet. Sogar zur Ressourcen-Effizienz im Besonderen, denn die wissenschaftliche Durchdringung der Produktions-Technik hat immer den Einsatz von Ressourcen im Mittelpunkt“.

Präsident der IHK Schwaben betont Notwendigkeit des Recyclings

Der Präsident der IHK Schwaben, Dr. Andreas Kopton, betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit des Recyclings: „Dies, zusammen mit einer erheblichen Steigerung der Material-Effizienz, sind die Möglichkeiten seine Ressourcen-Abhängigkeit zu relativieren. Mit der Entscheidung den Augsburg Innovationspark unter das Motto „Zentrum für Ressourcen-Effizienz“ zu stellen, ist also der richtige Weg eingeschlagen worden. Wir sind das Zentrum für Ressourcen-Effizienz in Bayern“.

Gesprächsrunde mit hochkarätigen Diskutanten

Die anschließende Gesprächsrunde, moderiert von Frau Birgit Fürst vom Bayerischen Rundfunk, war mit hochkarätigen Diskutanten besetzt. Es wurden die Aktivitäten im Bereich der Ressourcen-Effizienz in Augsburg vorgestellt. An der Gesprächsrunde nahmen Staatsministern Dr. Wolfgang Heubisch und Martin Zeil teil. Auch die Präsidentin der Universität Augsburg, Frau Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, der Leiter der Fraunhofer Projektgruppe „Funktionsintegrierter Leichtbau“ und Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler waren anwesend. Teilgenommen haben auch der Geschäftsführer der KUKA Roboter GmbH, Herr Manfred Gundel sowie der Leiter des iwb Anwenderzentrum und der Fraunhofer Projektgruppe „Ressourcen-effiziente mechatronische Verarbeitungs-Maschinen“, Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart. Deutlich erkennbar wurde das gute Zusammenspiel der regionalen Akteure. „Im Zusammenspiel der „Player“ stärken wir gegenseitig Kompetenzen. Wir nutzen Synergien und erschließen damit wichtige Zukunftsfelder“ so Minister Heubisch.

Minister heben den AUGSBURG Innovationspark hervor

Die beiden Minister hoben den AUGSBURG Innovationspark als Leuchtturmprojekt hervor. Dieser subsumiert unter dem Label „Zentrum für Ressourcen-Effizienz“ die Bereiche Mechatronik, Faserverbund, IT und Umwelt. Das Projekt wird mit rund 70 Millionen Euro durch den Freistaat unterstützt. Zusätzlich gibt Bayern weitere Mittel im Rahmen der „Green Factory Bavaria“ nach Augsburg. Mit diesen Geldern wird im AUGBSURG Innovationspark ein Gebäude für die stark wachsende Fraunhofer Projektgruppe „RMV“ von Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart entstehen. Des Weiteren versprach Minister Zeil „Augsburg bleibt Förderschwerpunkt für das Wirtschafts-Ministerium“.

www.iwb-augsburg.de

Artikel zum gleichen Thema