Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden Schulen ausgezeichnet, die sich mit Innovationsgeist und hohem Engagement für die nachhaltige Steigerung der Qualität von Unterricht und Erziehung einsetzen. Neu in diesem Jahr ist, dass zum ersten Mal neben dem landesweiten auch ein regionaler Wettbewerb unter den Grundschulen innerhalb der einzelnen Regierungsbezirke stattfindet. Die drei Preisträger in Schwaben sind je eine Grundschule aus der Stadt Augsburg, dem Landkreis Aichach-Friedberg sowie aus dem Landkreis Günzburg. Diese wurden bereits im Herbst letzten Jahres bei einer Vorjury-Tagung nach einem bayernweiten Kriterienkatalog nominiert und anschließend von den Juroren an jeweils einem Schulvormittag besucht. Jetzt erfolgte im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Auszeichnung durch Regierungspräsident Karl Michael Scheufele und Ministerialrat Ralf Kaulfuß vom Bildungspakt Bayern.
Musikalisches Engagement in Günzburg
Schulleitung und Lehrkräfte der kleinen Grundschule in Waldstetten(Landkreis Günzburg) greifen Impulse aus der Elternschaft auf und bringen sich mit ihren Klassen auch im Wege ihres hohen musikalischen Engagements in das Gemeindeleben ein. Schulleitung und Elternschaft sorgen durch vielfältige Initiativen für eine ganzheitliche schulische Bildung.
Flexible Grundschule in Aichach-Friedberg
Die Grundschule Griesbeckerzell-Obergriesbachim Landkreis Aichach-Friedberg setzt im Rahmen des laufenden Modellversuchs „Flexible Grundschule“ zahlreiche Impulse für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. Das große Interesse der Verantwortlichen am Thema „Unterrichtsentwicklung“ zeigt auch die Bewerbung als SINUS-Grundschule. Hier geht es um die Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts und die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Inhalten durch gezielte Auswahl guter Lernaufgaben für jüngere und ältere Schüler. Die beiden vorgenannten Schulen erhielten für ihr besonderes pädagogisches Engagement jeweils einen Geldpreis über 500 Euro.
Moderne Lernumgebung in Augsburg
Der erste Preis über 1.000 Euro geht an die Westparkschule in Augsburg-Pfersee. Diese verfügt über eine sehr moderne Lernumgebung für die Schülerinnen und Schüler. Die guten Rahmenbedingungen werden von den Lehrkräften und der gesamtem Schulfamilie mit großem Engagement genutzt. Hinzukommen positive Synergien aus der Kooperationen mit einer Kindertagesstätte. Besondere Bedeutung hat dabei ein aufmerksamer Blick auf den Übergang der Kinder in die Grundschule unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen. Regierungspräsident Karl Michael Scheufele würdigte die Initiative des Bildungspakts Bayern in Kooperation mit der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) als Anstoß von Qualitätsdiskussionen zur Schaffung innovativer Lernangebote und Förderung der Lernfreude. Gemeinsam mit Ministerialrat Ralf Kaulfuß dankte er allen drei prämierten schwäbischen Grundschulen für ihr Engagement.