B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Innovationspark: Das Technologiezentrum nimmt Form an Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Augsburg Innovationspark

Innovationspark: Das Technologiezentrum nimmt Form an Augsburg

Derzeit entsteht das Technologiezentrum Augsburg (TZA) als Herz des Innovationsparks. Foto: B4B SCHWABEN
Derzeit entsteht das Technologiezentrum Augsburg (TZA) als Herz des Innovationsparks. Foto: B4B SCHWABEN

Mit Bildergalerie. Exklusive Einblicke in das derzeit entstehende Technologiezentrum Augsburg (TZA) – das Herz des Innovationsparks Augsburg – erhielten gestern die Besucher des A³ Immobilien- kongresses. Projektleiter Stefan Kern, AGS, führte durch den Rohbau und verriet, wie es in den kommenden Monaten weitergeht.

von Kathrin Hansel, Online-Redaktion

Hier gelangen Sie zu den Bildern des Baustellen-Rundgangs.

Aktuell entsteht auf dem Gelände zwischen der SGL arena, der Universität Augsburg und dem Landesamt für Umwelt (LfU) das Technologiezentrum Augsburg (TZA). Im Rahmen des gestrigen A3 Immobilienkongresses „Wirtschaftsraum Augsburg“ führte der TZA-Projektleiter Stefan Kern von der Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung AGS über die Baustelle des zukunftsweisenden Gebäudes. Er erläuterte anhand von Lage- und Bauplänen, wie das TZA nach Fertigstellung aussehen wird und welche Vision hinter den – für so manchen Laien abstrakt wirkenden – Skizzen steckt. Der Plan für das Gebäude „TZA“ wurde 2011/2012 im Rahmen eines Wettbewerbs ausgeschrieben. Insgesamt wurden 131 Entwürfe eingereicht. Aus diesen wurde die Bewerbung des Münchener Architektenbüros Brechensbauer Weinhart + Partner ausgewählt.

Kommunikation im Mittelpunkt des TZA

„Am Wichtigsten wird die Kommunikation innerhalb des Gebäudes und mit den Nachbargebäuden sein“, verriet Kern bei seiner Führung durch das TZA. Dies spiegelt sich in der Architektur des neuen Gebäudes wider: Der interaktive Austausch der künftigen Mieter untereinander soll zwischen der Halle, den Büros und den Labors im Vordergrund stehen und auch das Alleinstellungsmerkmal des rund 12.000 Quadratmeter großen TZA ausmachen. Nach Vorgaben der führenden Industrievertreter und -verbände der Region wurde das Gebäude so konzipiert, dass Prozessabläufe zur Produktion und Technologie-Weiterentwicklung von Faserverbundstrukturen optimale Rahmenbedingungen finden. Aber auch Einzelhandel und Gastronomie wurden in der Planung berücksichtigt ¬– ein allumfassendes Konzept.

TZA-Fertigstellung für Ende 2015 geplant

Läuft alles planmäßig, wird das TZA bereits im Spätsommer bzw. Herbst kommenden Jahres bezugsfertig sein. „Darin sind Puffer und eine Warm-up-Phase eingeplant, allerdings kommt es in unserer Branche immer auch auf das Wetter an“, so Kern. Einige Interessenten für Mietflächen im TZA gebe es bereits, berichtete er weiter. Die Mietflächen sind so ausgestattet, dass Raumaufteilung, Ausstattung u. ä. nach Mieterwunsch realisiert werden können. „Was das betrifft, sind wir sehr flexibel“, so Kern. Während die WBG für die Realisierung des Projekts zuständig ist, wird die Vermietung der Betreiber selbst – die Augsburg Innovationspark GmbH – vornehmen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Im Rahmen des gestrigen A3 Immobilienkongresses „Wirtschaftsraum Augsburg“ führte Projektleiter Stefan Kern, AGS, durch das derzeit entstehende Technologiezentrum – das künftige Herz des Augsburg Innovationspark. Die B4B SCHWABEN-Redaktion hat den aktuellen Stand der Baustelle in Bildern festgehalten.

Infos zum aktuellen Stand und zur Vision hinter den Bauplänen des TZA lesen Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema