B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Infrastruktur: M-net und Stadtwerke Augsburg arbeiten weiterhin eng zusammen
M-net Telekommunikations GmbH

Infrastruktur: M-net und Stadtwerke Augsburg arbeiten weiterhin eng zusammen

Ernst Bauer, Roswitha Siniscalchi, Dr. Wolfgang Wallauer, Henrik Bauer, Christian Smetana und Nils Lorenz. Foto: M-net
Ernst Bauer, Roswitha Siniscalchi, Dr. Wolfgang Wallauer, Henrik Bauer, Christian Smetana und Nils Lorenz. Foto: M-net

M-net rollt nun durch Augsburg: Die Stadtwerke Augsburg und M-net zeigen ihre Verbundenheit mit neugestalteten Straßenbahnen. Vor allem der Breitbandausbau ist für beide Unternehmen ein gemeinsames Thema von stetig wachsender Brisanz.

Hinter M-net steht ein Gesellschafterkreis aus namhaften Regionalversorgern. Dazu zählen die Stadtwerke München, die Stadtwerke Augsburg (swa), das Allgäuer Überlandwerk, die N-ERGIE, die infra fürth und die Erlanger Stadtwerke. Für die kommenden drei Jahre zeigen M-net und die Stadtwerke Augsburg ihre Zusammenarbeit ganz offen auf zwei Straßenbahnen. Die Bahnen vom Typ Siemens Combino sind ab sofort vollbeklebt mit gemeinsamer Werbung von M-net und den swa. Die Beklebung haben die BV Bayerische Verkehrsmedien mit Sitz in Augsburg ausgeführt.

M-net und Stadtwerke Augsburg zeigen ihre Verbundenheit

Bei der offiziellen Einweihung Ende August in Augsburg zeigten sich die beteiligten Parteien sehr zufrieden mit den neugestalteten Straßenbahnen. „Die beklebten Trams sehen echt gut aus, und symbolisieren nicht nur unsere Verbundenheit mit den Stadtwerken. Sie symbolisieren auch unser gemeinsames Glasfasernetz in Augsburg, das wir stetig weiter ausbauen“, erklärt Christian Smetana, Leiter der M-net Niederlassung Augsburg. „Die Kooperation mit M-net und der Ausbau des Glasfasernetzes bringt die Menschen digital im schnellsten Netz von A nach B, mit den neuen Straßenbahnen können wir die Menschen nun auch tatsächlich gemeinsam ans Ziel ihrer Wahl bringen“, betont Dr. Ralph Steger, kaufmännischer Direktor der swa.

20 Jahre M-net: Das plant das Unternehmen für die Zukunft

Zwei Jahrzehnte lang ist der Telekommunikations-Experte M-net nun schon auf dem Markt aktiv. Das Jubiläum feierte M-net Ende April im Steigenberger Hotel Drei Mohren in Augsburg. Auch wenn M-net bereits auf viele Meilensteine zurückblicken kann, sieht das Unternehmen noch Luft nach oben. „Die Zukunft heißt: Wir wollen den Glasfaserausbau weiter vorantreiben“, zeigte sich Michael Fränkle, Geschäftsführer der M-net Telekommunikations GmbH, überzeugt. Derzeit führen rund 12.000 Kilometer Glasfaserkabel durch Bayern, Hessen und Baden Württemberg. Um auch künftig Privat- und Geschäftskunden ein zuverlässiges Netz bieten zu können, sei M-net dabei, weitere Gebiete zu erschließen. Hier bestehe in Deutschland allgemein noch großer Nachholbedarf. „Der Ausbau ist definitiv ein politisches Thema. Es braucht Mut, aber auch Unternehmertum um bewältigt zu werden“, erwiderte Michael Fränkle auf die Frage, warum die Bundesrepublik hier hinterherhinke.

Artikel zum gleichen Thema