Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Stadtwerke Augsburg sind einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Azubis können sich hier in zehn verschiedenen Berufen ausbilden lassen. Diese umfassen die Kernbereiche der swa: Energie, Telekommunikation, Trinkwasser und Verkehr. Auch in diesem Jahr begannen wieder viele Nachwuchskräfte ihre Ausbildung am 1. September.
swa bilden 105 Nachwuchsfachkräfte aus
2016 starteten vier künftige Fachkräfte im Fahrbetrieb, drei Industriekaufleute, acht Elektroniker für Betriebstechnik, ein Anlagenmechaniker, vier Industriemechaniker eine Kraftfahrzeugmechatronikerin sowie zwei duale Studenten bei den swa. Die angehenden Akademiker absolvieren ihr Studium mit dem Schwerpunkt BWL. Damit kommen die Stadtwerke Augsburg auf insgesamt 23 Neuzugänge. Insgesamt bilden die swa nun 105 Azubis im Unternehmen aus. Die Stadtwerke legen bei der Ausbildung großen Wert auf Qualität. So kümmern sich um alle 105 Lehrlinge acht Ausbilder. Diese sind speziell für die Nachwuchskräfte da. Wie erfolgreich dieses Konzept ist, zeigt sich in den guten Abschlussnoten der Azubis. Auch Kammersieger auf Landesebene können die swa regelmäßig bei ihren Azubis verzeichnen.
Stadtwerke bilden nur noch bedarfsgerecht aus
Im vergangen Jahr starteten noch 38 Fachkräfte von morgen ihre Ausbildung bei den swa. Grund für den Azubi-Rückgang ist die Restrukturierung der swa. Wie schon vor der geplatzten Fusion angekündigt, baut das Unternehmen – ohne Betriebsbedingte Kündigungen – Stellen ab. Daher haben sich die swa dazu entschlossen, in diesem Jahr nur bedarfsgerecht auszubilden. Damit besteht für die Azubis eine Art Übernahme-Garantie und das Unternehmen kann sich zukunftsfähig aufstellen.
Azubis helfen beim Sozialen Tag mit
Eine wichtige Komponente bei der Ausbildung ist auch das soziale Engagement. So beteiligten sich im letzten Jahr 48 Auszubildende der Stadtwerke Augsburg am Sozialen Tag. Dabei engagierten sich die jungen Leute in 13 sozialen Projekten. Diese wurden vom Freiwilligen-Zentrum Augsburg bei verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und Einrichtungen vermittelt.