Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alle Bilder zum Abend sehen Sie hier.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
„Es ist ein besonderes Jahr für M-net“, begrüßte Michael Fränkle, Geschäftsführer der M-net Telekommunikations GmbH, seine Gäste im Steigenberger Hotel Drei Mohren in Augsburg. Auch wenn er selbst erst seit zwei Jahren Teil des Unternehmens sei, durfte er die technischen Entwicklungen der vergangenen zwei Jahrzehnte in erster Reihe mit verfolgen. Zum runden Geburtstag des Unternehmens waren rund 120 Gäste nach Augsburg gekommen.
„Sie alle sorgen für den Erfolg unserer Unternehmens“
„20 Jahre ist eine lange Zeit. In der IT entspricht das fast einem Jahrhundert“, erklärte Fränkle. Diese Zeit habe M-net mit Bravour begleitet. „Wir sind stolz auf die Kompetenz, die wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Partnern über 20 Jahre aufgebaut haben. Sie alle sorgen für den Erfolg unserer Unternehmens.“ Dabei hob der Geschäftsführer kurz die Höhepunkte des Unternehmens auf seinem 20-jährigen Weg hervor.
M-net treibt Glasfaserausbau voran
Soweit es M-net aber auch gebracht habe, so viel Arbeit stehe dem Unternehmen noch bevor. „Die Zukunft heißt: Wir wollen den Glasfaserausbau weiter vorantreiben“, so Fränkle überzeugt. Dato führen rund 12.000 Kilometer Glasfaserkabel durch Bayern, Hessen und Baden Württemberg. Um auch künftig Privat- und Geschäftskunden ein zuverlässiges Netz bieten zu können, sei M-net dabei, weitere Gebiete zu erschließen. Hier bestehe in Deutschland allgemein noch großer Nachholbedarf. „Der Ausbau ist definitiv ein politisches Thema. Es braucht Mut, aber auch Unternehmertum um bewältigt zu werden“, erwiderte Michael Fränkle auf die Frage, warum die Bundesrepublik hier hinterherhinke.
„Wir steuern auf eine Internet-Vollversorgung zu“
Die Zukunft hält jedoch auch viele andere Fragen offen. „Wir brauchen Prognosen und müssen aus der Vergangenheit lernen“, ermahnte der M-net Geschäftsführer. In den Vordergrund werden vermehrt Individualität, Service und Orientierung rücken, wie auch Dr. Jörg Wallner, Trendforscher und Redner des Abends, erklärte. In zehn Jahren seien Dinge Alltag, die heute noch als nahezu undenkbar gelten. „Wir steuern auf eine Internet-Vollversorgung zu“, sagte Wallner. Genau hier möchte M-net dann auch in den kommenden 20 Jahren als verlässlicher Partner seinen Kunden zur Seite stehen.