Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Staatssekretärin informierte sich über den Industriepark, über die dort angesiedelten zehn Unternehmen und die spezifischen Aufgaben eines Standortbetreibers. Beim Rundgang erhielt Carolina Trautner einen Einblick in das Ausbildungszentrum. Die MVV ist einer der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis Augsburg und bildet hier bis zu 100 Lehrlinge in neun verschiedenen Berufen aus: Chemikant, Chemielaborant, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Industriekaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Koch sowie Werkfeuerwehrmann.
Großteil der Azubis wird übernommen
MVV-Geschäftsführer Holger Amberg betonte die besondere Verpflichtung jungen Menschen gegenüber: „Wir kümmern uns um unseren Nachwuchs und qualifizierte Fachkräfte, aber nicht nur für uns, sondern auch für die Unternehmen im Industriepark. Ein Großteil der Azubis findet nach der Lehre eine Anstellung in einem der Unternehmen, für die anderen Jugendlichen haben wir durch eine gute Ausbildung zumindest den Weg ins Berufsleben geebnet.“ Besonders gute Chancen für eine Übernahme bestehen zurzeit im naturwissenschaftlichen Bereich für die Chemikanten. Hier ist der Bedarf an Nachwuchs besonders hoch.
Zusammenspiel von Theorie und Praxis
Im Gespräch mit den Ausbildern betonte die Staatssekretärin, wie wichtig eine zeitgemäße Ausbildung im dualen System ist. Einerseits lernen die Auszubildenden die Theorie in der Berufsschule und andererseits die Praxis im Ausbildungsbetrieb und an den Chemieanlagen des Industrieparks. Dieses Zusammenspiel sei eine elementare Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Die Bildungspolitikerin freute sich über die vielen praxisbezogenen Informationen, die sie beim Besuch im Industriepark Gersthofen erhielt. Holger Amberg dankte Carolina Trautner für ihr Interesse und ein offenes Ohr seitens der Politik.
Mehr zum MVV Industriepark
Die MVV Industriepark Gersthofen GmbH ist Standortbetreiber des Industrieparks Gersthofen und Anbieter von Dienstleistungen für die Prozessindustrie. Zu den Kernkompetenzen der circa 200 Mitarbeiter gehören die Energieversorgung, Infrastrukturleistungen sowie Services in den Bereichen Sicherheit und Umwelt. Die MVV Industriepark Gersthofen GmbH ist ein Tochterunternehmen der börsennotierten MVV-Gruppe mit Hauptsitz in Mannheim.