Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Immobilienmarkt in Augsburg durchläuft einen Wandel. Natürlich kann man in der Schwäbischen Stadt von einem Immobilien-Boom sprechen. Trifft das aber auch auf alle Bereiche zu? Auf dem ersten A³ Immobilienkongress Wirtschaftsraum Augsburg im TIM Augsburg hat die regionale Immobilienbranche zur Bestandsaufnahme eingeladen. Hochkarätige Redner aus der Branche und der Region haben den Immobilienstandort Augsburg auf den Zahn gefühlt. Nach eingehender Analyse der Marktsituation wurden Technik und Anforderungen sowie das Zusammenspiel von Politik und Branche besprochen. Anschließend wurden Ziele und Projekte im Rahmen mehrerer Podiumsdiskussionen und Themen-Tischen ausgearbeitet.
Augsburg ist immer noch viel günstiger als München
Die Resonanz der Region war groß. Bei 160 Teilnehmern mussten die Organisatoren der Regio Augsburg Wirtschaft, dem Wirtschaftsraum Augsburg und Aktivkreis Immobilien den Schlussstrich ziehen. Um den Wirtschaftsstandort Augsburg ist es gut bestellt. In seinem Grußwort sprach Max Strehle, stellvertretender Landrat, die Immobilien-Lage in Augsburg an. „Unser Wirtschaftsraum ist ein starkes Stück Bayern“, so Stehle. Es gibt gebe aber auch Probleme. Steigende Immobilienpreise in München würden auch Augsburg in Mitleidenschaft ziehen. Auch A³ braucht eine Antwort auf diese Entwicklung. Die Preise sind jedoch immer noch um einiges niedriger, als in der bayerischen Hauptstadt. Augsburg muss als gute Ergänzung und Alternative zu München bekannter werden. Die Stadt muss weiter regionale, nationale und internationale Investoren anziehen. Aus diesem Grund ist es nötig, den Markt zu analysieren und Lösungen gefunden werden.
Die Münchner Herrschaft wird nicht ewig wären
Der Moderator des Tages Andreas Remien, Journalist bei der Süddeutschen Zeitung und verantwortlich für die Immobilien-News, kennt das Potential von Augsburg. Für die meisten Investoren ist Augsburg auf jeden Fall interessant, so Remien. Anschließend folgten Vorträge zur Marktsituation des Augsburger Immobilienmarkts. So stellte Rupert Hackl, Leiter Region Süd der Hypothekenbank Frankfurt AG, München und Augsburg direkt in Vergleich. Die Schwäbische Stadt hat noch sehr viele ungenutzte Potentiale. Momentan ist aber München als Wachstumsstandort für Immobilien ungeschlagen in Deutschland. Als Bürostandort schlägt die Stadt sogar Berlin. Jedoch gäbe es in München kaum neue Projekte. Auf dem Markt wird zum großen Teil mit gebrauchten Objekten gehandelt, trotz Großprojekten wie der Arnulfpark oder im Münchner Norden. Hackl vermutet weiterhin, dass der Immobilien-Boom weiter anhalten wird. Die Zinsen sind niedrig, der Dax ist auf seinem Höchststand und auf den Goldpreis kann man sich nicht verlassen. Die Investoren werden ihr Geld weiter in „Betongeld“ investieren.
Augsburg hat gute Voraussetzungen, nur am Image muss man arbeiten
Augsburg selbst hat das Zeug zu einem 1B-Standort. Das Immobilienangebot im Wohnungssektor ist gut. Das in den Bereichen Büro und Handel ist dünn gesät. Wenn Augsburg nicht zu einer Hinterhof-Wohnung von München verkommen möchte, müssen hier neue Ansätze gefunden werden. Viele Investoren glauben immer noch, dass es in Augsburg an Möglichkeiten mangelt. Es müssen mehr Marktberichte veröffentlicht und die Infrastruktur verbessert werden. Wettbewerber wie Nürnberg und Regensburg haben hier bereits viel getan. Für Hackl muss Augsburg eine Charme-Kampagne für den Immobilienstandort ins Leben rufen. Nur so können Unternehmen und Investoren von dem Standort überzeugt werden. Wirtschafts-Repräsentanten wie die IHK müssten stärker für die Werbung genutzt werden. Die Anbindung an Autobahn und Schienenverkehr ist in Augsburg außerordentlich gut. Projekte wie das Zentralklinikum und der Innovationspark Augsburg haben landesweite Aufmerksamkeit erregt. Auch der Flair und das Wesen der Stadt haben ihre Reize. Sie müssen nur besser repräsentiert werden.
Hier finden sie Impressionen von dem ersten A³ Immobilienkongress.