B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
A³ wird Mitglied im Beirat der Wirtschaft Regio Augsburg Wirtschaft
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

A³ wird Mitglied im Beirat der Wirtschaft Regio Augsburg Wirtschaft

Monika Geßner, BdW, überreicht Andreas Thiel, Regio Augsburg Wirtschaft, die Mitgliedsurkunde, Foto: Regio Augsburg Wirtschaft
Monika Geßner, BdW, überreicht Andreas Thiel, Regio Augsburg Wirtschaft, die Mitgliedsurkunde, Foto: Regio Augsburg Wirtschaft

Ressourceneffizienz wird immer wichtiger, auch für den Wirtschaftsraum Augsburg. Dies machen Projekte wie der Augsburg Innovationspark deutlich. Auch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH will sich als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft in das Thema Ressourceneffizienz stärker mit einbringen. Viele Projekte wurden schon auf den Weg gebracht und unterstützt. Jetzt engagiert sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zusätzlich im Wirtschaftsverband für Nachhaltigkeit.

Augsburg wird zu einem Zentrum für Ressourceneffizienz. Die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes steigt dadurch für Europa. Die Entwicklung zum Zentrum für Ressourceneffizienz treibt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH konsequent voran. So engagiert sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft beispielsweise beim Augsburg Innovationspark und über das eigene Forschungsprojekt ADMIRe A³. Da scheint es doch nur logisch, dass sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auch im Beirat der Wirtschaft engagiert. Der Beirat der Wirtschaft ist eine bundesweite Vereinigung von Unternehmen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Wirtschaft nachhaltig zu entwickeln. Von ihrem Engagement im Beirat der Wirtschaft erhofft sich die Regio einen regen Austausch mit bedeutenden Unternehmen bundesweit und wissenschaftlichen Experten zu Themen von Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und auch im Bereich der Fachkräftesicherung.

Ressourceneffizienz gewinnt an Bedeutung

In der Region hat sich in den vergangenen Jahren die Wichtigkeit von Ressourceneffizienz immer mehr herausgestellt. Dies liegt vor allem auch an den Technologie- und Branchenschwerpunkten der Region wie Mechatronik & Automation, Faserverbundtechnologie, Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Luft- und Raumfahrt. Das Wissen und die Kompetenz aus den verschiedenen Technologien, Unternehmen und aus der Wissenschaft fließen hier zusammen. Sie beschäftigen sich mit den Themen wie Materialeffizienz, Energieeffizienz, aber auch mit dem effektiven Ausrichten von Prozessen und den Fragen des demografischen Wandels. Die besten Voraussetzungen um tatsächlich zu einem Zentrum für Ressourceneffizienz von europäischem Rang zu werden.

Beirat der Wirtschaft will Einfluss nehmen

Der Beirat der Wirtschaft e.V. (BdW) nimmt nur Mitglieder auf Empfehlung auf. Die Mitglieder sind daher sehr engagiert und aus den verschiedensten Branchen. Sie wollen mit ihrer Kompetenz und ihrem Verantwortungsbewusstsein Deutschland und dessen Stellung in der Welt mitgestalten. Unternehmer und Verantwortungsträger aus der Wirtschaft schließen sich im BdW zusammen, um Einfluss auf die gesellschaftliche, wirtschaftspolitische und allgemein politische Entwicklung zu nehmen. Im Beirat der Wirtschaft e. V. (BdW) haben sich Unternehmer und Verantwortungsträger aus der Wirtschaft zusammen geschlossen, um gemeinsam Einfluss auf die gesellschaftliche, wirtschaftspolitische und allgemein politische Entwicklung zu nehmen. Der BdW ist weltanschaulich und parteipolitisch neutral.

Regio Augsburg Wirtschaft will Augsburger Kompetenzen einbringen

Im Dialog mit Politik, Wissenschaft, anderen Wirtschaftsverbänden und der Gesellschaft bringen die Unternehmer und Unternehmerinnen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ein. Nachhaltiges Wirtschaften, nachhaltiges Bauen, Klimaschutz beherrschen die Veranstaltungsagenda des BdW. Unter den internen so genannten Kompetenznetzwerken gibt es beispielsweise solche zum Thema Corporate Social Responsibility, effiziente Energienutzung und Zukunftsperspektiven, sinnstiftende Techniken im Umgang mit Ressourcen, nachhaltiges Wirtschaften und Zukunftssicherung oder nachhaltiges Bauen. Hier will die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH die Kompetenzen des Wirtschaftsraums Augsburg einbringen. Die anderen Mitglieder des BdW sollen über die Kompetenzen die in Augsburg entstehen, wie etwa im Augsburg Innovationspark, informiert werden. So schafft die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH einen weiteren, kleinen Anker, um A³ als Zentrum für Ressourceneffizienz deutschland- und europaweit zu positionieren.

Eine erste gemeinsame Veranstaltung des BdW und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird am 07. Februar 2013 stattfinden. Thema der Veranstaltung wird sein: employer branding – Wie sichern sich die Unternehmen im Wirtschaftraum Augsburg langfristig ihre Fachkräfte?

Artikel zum gleichen Thema