Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf dem 25-jährigen Jubiläum der Augsburger Immobilientage war auch A³ mit seinem Netzwerk Holzbau vertreten. Mit der „Schau-Holz-Box“ und einem informativen Vortragsprogramm an allen Tagen setzte A³ besondere Ausrufezeichen auf der Messe. Dabei sprach der Messeauftritt alle an, vom Planer über den Architekten, die kommunalen Entscheidungsträger, bis hin zu privaten Bauherren. Am Stand und im Forum 1 in der Halle 5 erfuhren die interessierten Messebesucher Neues zum Baustoff Holz.
Bauten für Gewerbe und Kommunen im Blickpunkt
Am ersten Messetag standen vor allem Bauten für Gewerbe und Kommunen im Vordergrund des Messeauftritts. Herr Christian Straubinger von der Taglieber Holzbau GmbH referierte über die steigende Attraktivität des Baustoffes Holz bei der Errichtung von Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Anschluss daran erhielten die Besucher von Franz Hirsch und Karina Gruhler-Hirsch Informationen über den Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen. Die beiden gingen vor allem auf die Möglichkeiten für Kommunen, Investoren und Planer ein. Den Abschluss des ersten Tages bildeten die Vorträge von Hermann Schläffer (Keimfarben GmbH) und Heinz Thurik (Metsä Wood Merk GmbH).
Experten aus allen Fachrichtungen
Die beiden letzten Messetage konzentrierten sich vor allem auf private Häuslebauer und Familien. Themenschwerpunkte beim Vortragsprogramm Netzwerk Holzbau waren unter anderem das Passivhaus aus Holz, das Plusenergiehaus oder die Hölzer im Garten. Zusätzlich ging es in weiteren Vorträgen aber auch um den Baustoff Holz als Energieträger oder den Beitrag zum aktiven Klimaschutz. Die Experten am Wochenende kamen aus allen Fachrichtungen. So waren am Stand des Netzwerk Holzbau Architekten, Zimmerer oder Holzbauer vertreten und standen den interessierten Besuchern Rede und Antwort.
Das Highlight des Messeauftritts
Das Netzwerk Holzbau hatte viel zu bieten auf den Immobilientagen 2013. Neben dem gut besuchten Vortragsprogramm war zweifelsfrei die „Schau-Holz-Box“ das Highlight des Standes. Die Box aus Holz, mit einer Länge von ca. 12 Metern und einer Breite von etwa 3 Metern zog die Besucher der Messe an. In ihr wurden insgesamt 22m³ Holz verbaut, was gleichbedeutend mit 22 Tonnen gespeichertem CO2 ist. In der Box selbst konnten sich die Besucher zu den Themen Holz allgemein oder Holz als CO2-Speicher anschaulich informieren. Aber auch Details zu internationalen Best-Practice-Beispielen von realisierten Großbauprojekten aus dem immer beliebter werdenden Baustoff waren zu sehen. Diese Projekte wurden allesamt von regionalen Unternehmen realisiert. Zusätzlich waren mehrere Exponate am Stand ausgestellt. Zu sehen waren unter anderem das Planmodell des Diedorfer Gymnasiums oder ein Dämmsystem der Firma Metsä Wood Merk GmbH.