Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind viele Unternehmen auf Kurzarbeit umgestiegen. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Die Anzeigen auf Kurzarbeit in Bayern, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) aufgrund der aktuellen Lage eingehen, sind rasant gestiegen. Das ergab das Ergebnis eines Monitorings, bei dem alle Arbeitsagenturen bundesweit befragt wurden. Seit Monatsbeginn sind bei den Arbeitsagenturen die Anzeigen auf Kurzarbeitergeld in Bayern auf rund 14.600 angestiegen. Die Anzeigen kommen überwiegend aus den Bereichen Transport und Logistik, Hotel- und Gaststättengewerbe, Messebau sowie Tourismus.
Hilfe bei Existenzsicherung von Unternehmen
„Mit dem Kurzarbeitergeld helfen wir, Arbeitslosigkeit zu verhindern und den Unternehmen die Weiterbeschäftigung ihrer Mitarbeiter zu ermöglichen“, sagt Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg. „Durch die weitgehende Einschränkung des öffentlichen Lebens können viele Betriebe nicht mehr öffnen. Wir haben die Organisation komplett auf die Existenzsicherung von Unternehmen und Beschäftigten sowie auf Beratung ausgerichtet.“ Das Kurzarbeitergeld sei eine gesetzliche Pflichtleistung und wird auf jeden Fall bezahlt. Beschäftigte müssen sich also nicht Sorgen um ihren Arbeitsplatz oder ihr Einkommen machen.
Kurzarbeit online beantragen
Wichtig ist, dass vor dem Antrag auf Kurzarbeitergeld, die Kurzarbeit angezeigt wird. Arbeitgeber können die Anträge online auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit bearbeiten. Dazu wurden Kurzfilme hochgeladen, die Schritt für Schritt erklären, welche Voraussetzungen erforderlich sind und wie die Kurzarbeit beantragt werden muss.