B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IKEA spendet an den Förderverein des Klinikums Augsburg
Weihnachtsaktion zahlt sich aus

IKEA spendet an den Förderverein des Klinikums Augsburg

Foto: Klinikum Augsburg
Jörg Röhring, Hans Jenuwein, Annika Ungerecht, Azubi Max, Dr. Michael Gerstlauer, Peter Süssenbach, Dr. Tobias Schuster, Max Strehle, Martin Sailer, Isabell Gürtler.

Der Förderverein der Kinderklinik am Klinikum Augsburg mukis wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben. Spendegelder fließen zu 100 Prozent in die Projekte. Das gilt auch für den 10.200 Euro hohen Spenden-Scheck von IKEA aus Gersthofen.

Die Mitarbeiter des Einrichtungshauses sind seit dem Jahr 2009 enger Partner des Fördervereins. Zu Weihnachten 2017 wurden Christbäume zugunsten des Fördervereins mukis verkauft. Auszubildende von IKEA unterstützten dies ebenfalls mit einer speziellen Weihnachtsaktion. Die Verantwortlichen des Einrichtungshauses übergaben nun eine Spende in Höhe von 10.200 Euro.

75.000 Euro von IKEA für mukis

IKEA Augsburg/Gersthofen hat insgesamt bereits 75.000 Euro an den Förderverein mukis gespendet. Peter Süssenbach (Geschäftsführer IKEA), Isabell Gürtler und Annika Ungerecht (Marketing IKEA) sowie Max als Initiator der Azubi-Aktion hoben hervor, den Förderverein fortlaufend zu unterstützen, weil es wie bei IKEA eine ganz flache Hierarchie gibt. Kein Euro wird für Verwaltungskosten ausgegeben.

116 Projekte konnten bisher umgesetzt werden

Das bestätigten auch Schirmherr und Landrat Martin Sailer, der Vorsitzende Max Strehle, sein Stellvertreter Jörg Roehring und die beiden Beiratsvorsitzenden Dr. Michael Gerstlauer und Hans Jenuwein sowie der chefärztliche Sprecher der Kinderklinik, Dr. Tobias Schuster. Die Spendengelder flossen bisher in 116 verwirklichte Projekte. Demnächst werden die Projekte für 2018 vorgestellt. Die Betreuung der kleinen und großen Patienten soll verbesset werden. Das gilt auch für die Eltern und Angehörigen sowie Schwangeren in der Kinderklinik Augsburg|Mutter-Kind-Zentrum Schwaben.

Das Klinikum Augsburg

Das Klinikum Augsburg gehört mit 24 Kliniken, drei Instituten und 18 Medizinischen Zentren sowie 1.740 Betten zu den größten Krankenhäusern in Deutschland. Es ist das einzige Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe für zwei Millionen Bürger in Schwaben. Das kommunale Großkrankenhaus unter der Trägerschaft von Stadt und Landkreis Augsburg versorgt seit mehr als 30 Jahren jährlich über 243.000 ambulante und stationäre Patienten. Letztes Jahr kamen 2.432 Kinder bei 2.361 Geburten am Klinikum Augsburg auf die Welt. Das Klinikum wird momentan zu einer Universitätsklinik umgebaut.

Artikel zum gleichen Thema