B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK-Rechtstipp: Das darf auf einer Rechnung nicht fehlen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Hilfreicher Tipp

IHK-Rechtstipp: Das darf auf einer Rechnung nicht fehlen

Symbolbild. Die IHK Schwaben.
Symbolbild. Die IHK Schwaben. Foto: B4BSCHWABEN.de

IHK-Rechtstipp: Diese Informationen sollten unbedingt vorhanden sein, damit Sie keinen Ärger mit Kunden oder dem Fiskus haben.

Welche Informationen auf eine Rechnung gehören, sollten Kunden und Unternehmen gleichermaßen wissen. „Sollten Pflichtangaben auf der Rechnung fehlen, drohen Ärger mit dem Rechnungsempfänger und dem Fiskus“, warnt Simion Hersonski, Rechtsexperte bei der IHK Schwaben.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Darauf kommt es bei einer Rechnungsstellung an

Rechnungen sollten nach einer Leistungserbringung relativ zeitnah erstellt werden. „Im Regelfall muss innerhalb von sechs Monaten eine Rechnung ausgestellt werden. Das ist steuerlich erforderlich“, erklärt der IHK-Rechtsexperte. Wenn das nicht beachtet wird, kann es zu Schwierigkeiten mit den Behörden kommen.

Zu beachten ist allerdings, dass der Anspruch auf die Zahlung von dieser Frist nicht betroffen ist und Unternehmen die Gegenleistung auch nach Ablauf der sechsmonatigen Frist einfordern können.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Diese Pflichtangaben dürfen nicht fehlen

Auf einer Rechnung sollten immer Name und Anschrift des leistenden Unternehmens und des Leistungsempfängers angegeben werden. Außerdem müssen die Steuernummer und das Datum auf der Rechnung enthalten sein, sowie Art und Umfang der Leistung genau beschrieben werden. Außerdem sollte eine fortlaufende Rechnungsnummer und Hinweise auf eine vorhandene Steuerschuld des Leistungsempfängers vorhanden sein. Dieselben Vorgaben gelten außerdem für Gutschriften, die Unternehmen beispielsweise bei Reklamationen ausstellen.  

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Zahlungsverpflichtung und fehlerhafte Rechnungen

Wenn eine Rechnung nicht alle nötigen Informationen enthält, um die Zahlung zu tätigen, können Kunden eine Neuausstellung der Rechnung verlangen. Achtung: Bei korrekt erbrachter Leistung des Unternehmens, bleibt die Zahlungsverpflichtung weiterhin bestehen, selbst wenn die Rechnung nicht alle nötigen Informationen enthält.

Zusätzliche Informationen zu der Thematik gibt es in Videoform auf der Website der IHK-Schwaben.

Artikel zum gleichen Thema