Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Laut der IHK kann der bayerisch-schwäbische Einzelhandel mehrheitlich eine positive Zwischenbilanz seines bisherigen Weihnachtsgeschäfts ziehen. Das ist zumindest das Ergebnis einer Blitzumfrage der IHK Schwaben. Die Umfrage wurde an einer ausgewählten Stichprobe seiner Mitgliedsbetriebe durchgeführt.
Überwiegend zufrieden
Die Rückmeldungen aus dem gesamten Regierungsbezirk liefern ein konkretes Bild: Knapp die Hälfte der befragten Teilnehmer sind zufrieden. Konkret zeigen sich rund 47 Prozent der Einzelhändler mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden oder sehr zufrieden. 23 Prozent sind nur teilweise zufrieden, 25 Prozent gaben sich unzufrieden. Nur 5 Prozent sind sehr unzufrieden.
Rückgang zum Vorjahr
Im Vergleich zum Vorjahr zeigen sich die Händler mit dem Verlauf des Weihnachtsgeschäfts jedoch weniger zufrieden. So geben 33 Prozent der Händler an, dass sich das diesjährige Weihnachtsgeschäft im Vergleich zu 2017 negativ entwickelt hat. Die breite Masse von 47 Prozent sieht keine Veränderung, während 20 Prozent eine positive Entwicklung gegenüber dem Vorjahr wahrnehmen.
Stark nachgefragte Waren
In diesem Jahr werden besonders stark Waren aus den Bereichen Home & Living, Bekleidung sowie Unterhaltungselektronik nachgefragt. Die Anbieter aus diesen Bereichen haben daher keinen Grund zur Beanstandung.
Mehr Gutscheine
Darüber hinaus registrierten Einzelhändler eine steigende Nachfrage nach Gutscheinen. Das sorgt beim Handel für Freude. Denn wenn ein Gutschein verschenkt wird, reduziert sich die Wahrscheinlichkeit eines Umtausches.
Vorteile von Gutscheinen
„Der Verkauf von Gutscheinen hat zudem noch einen weiteren Vorteil“, weiß Franziska Behrenz, Fachberaterin für den Handel der IHK Schwaben. „Der Händler hat die Möglichkeit den Beschenkten selbst in seinem Geschäft mit Servicequalität und Sortimentsauswahl zu begeistern und langfristig zu binden. So kann er auch neue Kunden gewinnen.“
Trotz Onlinehandel zufrieden
Der Einzelhandel zeigt sich in der Befragung also mit der diesjährigen Entwicklung des Weihnachtsgeschäfts weitgehend zufrieden. Trotz der Beleibtheit von Onlinehändlern, bleiben viele Konsumenten dem Einzelhandel treu. Das mag auch daran liegen, dass viele Hemmungen haben sensible Daten auf Onlineportalen anzugeben. Hier rät auch die IHK zu Vorsicht.