B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK Schwaben: So wichtig ist das Weihnachtsgeschäft für regionale Einzelhändler
Wirtschaft in Schwaben

IHK Schwaben: So wichtig ist das Weihnachtsgeschäft für regionale Einzelhändler

Symbolbild. Die IHK Schwaben gibt eine Prognose für das Weihnachtsgeschäft im Einzalhandel ab.
Symbolbild. Die IHK Schwaben gibt eine Prognose für das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel ab. Foto: IHK Schwaben

Nach einem schwierigen Jahr hoffen die stationären Einzelhändler auf eine positive Wende im Weihnachtsgeschäft. Wie die Verkaufszahlen und Umsätze laut IHK Schwaben aussehen.

Laut der IHK stehen für viele Händler in der Vorweihnachtszeit entscheidende Wochen bevor. Denn nach den letzten Monaten berichtet die IHK nun von einem eher verhaltenen Konsum und geringerer Nachfrage, insbesondere bezogen auf stationäre Einzelhändler. Wie sich die kommenden Wochen auf lokale Händler auswirken werden und welche Prognosen die IHK für das Jahresende zieht. 

Das sind die aktuellen IHK-Konjunkturumfragen 

Elke Hehl, zuständig für die Branchenentwicklung der IHK Schwaben, verdeutlicht die Situation der Einzelhändler zum Ende des Jahres: „Das Jahr 2024 war für viele Einzelhändler eine große Herausforderung. Die Kaufzurückhaltung der Verbraucher haben wir deutlich gespürt“. Laut aktuellen IHK-Konjunkturumfragen sprechen gerade einmal 23 Prozent von einer guten wirtschaftlichen Situation. „Doch die Händler wollen mit der Vorweihnachtszeit diese Tendenz durchbrechen und den Menschen wieder Freude am Einkaufserlebnis vermitteln“, so Elke Hehl ergänzend.

Die Umsatzsäule Weihnachten 

Laut IHK-Daten generiert der Einzelhandel in Deutschland während der Monate November und Dezember über 100 Milliarden Euro Umsatz. Das Weihnachtsgeschäft und die Vorweihnachtszeit ist, dargestellt durch eben diese Zahlen und Umfragen, eine entscheidende und bedeutende Umsatzsäule. Je nach Branche liegt der Anteil der Weihnachtsgeschäfte am Gesamtjahresumsatz bei bis zu 25 Prozent. Nach IHK-Umfragen profitiert hierbei insbesondere der Handel mit Spielwaren, Elektronik, Schmuck und Kosmetik in der Vorweihnachtszeit. Besonders in der Adventszeit legen die Geschäfte daher viel Wert auf stimmungsvolle Dekorationen, die das Einkaufen zu einem weihnachtlichen Erlebnis machen und die Nachfrage steigern sollen. „Der Handel hofft, dass die Kombination aus persönlichem Service und weihnachtlichem Flair dazu anregen wird, Geschenke direkt vor Ort zu kaufen“, so Dr. Christiane Huber, die Vorsitzende des Ausschusses Handel der IHK Schwaben. 

Onlinehandel oder regionaler Einzelhandel? 

In Zeiten der Digitalisierung ist es umso wichtiger, dass Verbraucher gezielt den lokalen Handel unterstützen und so dazu beitragen, die Vielfalt der Geschäfte in den Innenstädten zu erhalten. Der jährliche Einzelhandelsumsatz in Bayerisch-Schwaben liegt laut IHK Schwaben bei rund 10,4 Milliarden Euro. In der IHK Schwaben Region sind rund 25.000 Einzelhändler mit rund 57.000 Beschäftigen aktiv. Huber unterstreicht die Bedeutung der regionalen Einzelhändler: „Das Einkaufserlebnis in der Stadt kann der Onlinehandel nicht ersetzen. Die Atmosphäre, das Entdecken besonderer Produkte und die Begegnung mit Menschen machen den Adventsbummel in der Innenstadt einzigartig“.

Artikel zum gleichen Thema