B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK Schwaben eröffnet hochmodernes PrüfungsCenter in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Benchmark in Bayern

IHK Schwaben eröffnet hochmodernes PrüfungsCenter in Augsburg

Ilse Aigner durchtrennt das Band. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Ilse Aigner durchtrennt das Band. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Industrie- und Handelskammer Schwaben hatte diese Woche einen Grund zum Feiern. Zusammen mit Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Staatssekretär Johannes Hintersberger und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl eröffnete IHK Präsident Dr. Andreas Kopton das neue PrüfungsCenter in Augsburg.

In der Stettenstraße ist seit dem 2. Februar 2017 das IHK-Prüfungscenter in Betrieb. Erste konkrete Überlegungen zu diesem gab es in der IHK Schwaben bereits 2013. Zwei Jahre später wurde der Bau dieses endgültig beschlossen. Nun wurde es offiziell eröffnet. Rund drei Millionen Euro kostete der Umbau am Hauptsitz der IHK Schwaben in Augsburg. Ziel des PrüfungsCenter ist es, hier dem steigenden Bedarf an Fachkräften und beruflich qualifizierten Mitarbeitern nachzukommen. Außerdem wird der Austausch zwischen Mitarbeitern und IHK Prüfern gefördert.

IHK Akademie zieht für PrüfungsCenter um

Die IHK-Prüfungen zählen für die Kammer zu den wichtigsten und umfangreichsten öffentlich-rechtlichen Aufgabenfeldern, wie der Präsident der IHK Schwaben bei der Einweihung erklärte. Schon beim Neujahrsempfang im Kongress am Park sprach er sich dafür aus, die berufliche Ausbildung in den Händen der Kammern zu lassen. Die ehrenamtlichen Prüfer leisten ein Groß der Arbeit und schaffen hohe Standards. Um das neue PrüfungsCenter im Haus ansiedeln zu können, gliederte die IHK Schwaben ihre Akademie letztes Jahr aus den Räumlichkeiten aus. Seit Frühjahr 2016 hat diese ihren Hauptsitz im Sigma Techno Park in der Haunstetter Straße.

Die IHK Schwaben präsentiert stolz das neue PrüfungsCenter am Augsburger Hauptsitz. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

IHK Schwaben plant elektronische Prüfungen noch in diesem Jahr

Ohne Neubau konnte die IHK Schwaben insgesamt 2.000 Quadratmeter Platz für das PrüfungsCenter schaffen. Ein Dreivierteljahr haben die Sanierungs-und Umbau-Arbeiten im Haus gedauert. „Wir wollten von Beginn an ein innovatives PrüfungsCenter errichten. Es sollte technisch hervorragend ausgestattet sein, Basis für den digitalen Wandel in der Bildung legen und für Qualität bei einer hohen Anzahl von Prüfungs-Teilnehmern bieten“, erklärte Andreas Kopton. Zur Verfügung stehen Dokumenten-Kameras und 4K-Smartboards für Präsentationen in einer mündlichen Prüfung. Neue iPads sollen noch in diesem Jahr die ersten elektronischen Prüfungen ermöglichen. „Deshalb sprechen wir auch vom PrüfungsCenter 4.0.“, so Kopton. „In Bayern sind wir damit Benchmark.“

Ziel: Standards für Prüfungen in allen Teil-Regionen

Gleichzeitig fungiert das PrüfungsCenter als „TestCenter“, um Innovationen zu erproben. Bewähren sich diese, werden sie in den Teil-Regionen übernommen. Auch wenn das neue PrüfungsCenter viel Platz bietet, finden nicht alle Prüfungen in Augsburg statt. Dazu ist das Kammer-Gebiet zu groß, wie Andreas Kopton bestätigte. Ziel sei es jedoch, für technische Standards zu sorgen. Für 2017 bedeutet das beispielsweise, dass  keine Tageslicht-Projektoren, sondern nur noch Dokumenten-Kameras zum Einsatz kommen. Rund 90.000 Euro werden dafür ausgegeben.

Berufliche Ausbildung als Garant für eine starke deutsche Wirtschaft

Nicht zuletzt setze das IHK Schwaben PrüfungsCenter auch ein Signal nach außen ab, wie wichtig die berufliche Ausbildung ist, erläuterte der IHK Präsident. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin befasste sich in seinem Vortrag zur „Zukunft der beruflichen Bildung“ vor den rund 700 Gästen mit diesem Thema. Er prägte in Deutschland den Begriff Akademisierungs-Wahn. Auch in Augsburg plädierte er dafür, dass eine Investition in die berufliche Ausbildung der richtige Weg sei. Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die nie eine Universität besucht hat, zeigte sich vom PrüfungsCenter begeistert. „Es ist eine beeindruckende Leistung, die sie hier aufgebracht haben. Ich kenne nichts Vergleichbares in Deutschland.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema