B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK Schwaben: Erfolgreiche Berufsmessen
IHK Schwaben

IHK Schwaben: Erfolgreiche Berufsmessen

Die Informationsmessen helfen jungen Menschen bei Berufs-Wahl und erleichtern den Karriere-Einstieg. Foto: Karl-Heinz Laube/pixe
Die Informationsmessen helfen jungen Menschen bei Berufs-Wahl und erleichtern den Karriere-Einstieg. Foto: Karl-Heinz Laube/pixelio

Im Herbst 2013 konnten junge Menschen sich in fünf schwäbischen Städten auf Berufs-Messen informieren. Die IHK SCHWABEN zieht Bilanz zu den Herbstmessen und präsentiert ihre neue Facebook-Plattform.

Nach abgeschlossener Schullaufbahn oder beendetem Studium stellt sich für junge Menschen die Frage nach ihrem weiteren Werdegang. Berufs-Informationsmessen helfen bei der ersten Orientierung. Die Infomessen in Schwaben-Land waren auch im Herbst 2013 wieder ein voller Erfolg, wie die IHK Schwaben berichtet.

Berufs-Informationsmessen waren laut IHK Schwaben erfolgreich

Auf den Berufs-Infomessen in Schwaben konnten sich Schüler und Absolventen über das breit gefächerte Ausbildungs-Angebot der Region informieren. Nicht nur viele Jugendliche, sondern auch deren Eltern nutzten das Informations-Angebot. Die Messen sind ideal, um sich über verschiedene Ausbildungs-Berufe und Karriere-Wege zu informieren. Auch um erste Kontakte mit Unternehmen vor Ort zu knüpfen, sind die Info-Messen unerlässlich.

Laut IHK Schwaben zeigen Unternehmen Interesse an Berufsmessen

Im Herbst 2013 wurden derartige Info-Messen in fünf schwäbischen Städten organisiert: In Memmingen, Günzburg, Harburg sowie in Augsburg und Friedberg hatten Jugendliche Gelegenheit mehr über Karriere und Ausbildung in Erfahrung zu bringen. Selbstverständlich haben auch die Unternehmen reges Interesse daran, auf Infomessen für neue Fachkräfte zu werben: Die Aussteller-Plätze waren schnell vergeben. Auch das vorhandene Platz- und Zeitpensum für Vorträge und andere Rahmen-Programmpunkte war prompt gefüllt.

IHK Schwaben bestätigt: Traumjob kommt nicht von alleine

Mittlerweile gibt es weitaus mehr Ausbildungs-Stellen wie Bewerber. Dennoch sollten sich die Jugendlichen aufgrund des stetig steigenden Bedarfs an geeigneten Auszubildenden nicht auf die faule Haut legen. Denn auch wenn es eine Vielzahl von Ausbildungsstellen gibt, heißt es, weiter am Ball zu bleiben. Denn kaum ein Traumjob wird auf dem Silbertablett serviert. Junge Menschen müssen sich rechtzeitig und tiefgründig mit der Berufswahl auseinandersetzen. Die Auswahl an Ausbildungsberufen ist groß und der Weg zum Ziel oft vielfältig.

IHK Schwaben goes Facebook

Facebook erfreut sich besonders bei der jungen Generation großer Beliebtheit. Darauf reagiert die IHK Schwaben mit einer Informations- und Austauschplattform für Schülern und Auszubildenden. Auf der IHK-Facebook-Seite können Themen wie Berufs-Orientierung, Ausbildung und Prüfung diskutiert werden. „Wir wollen die Jugendlichen während der Berufsorientierung  unterstützen und mit nützlichen Tipps vor, während und nach der Ausbildung versorgen. Hierzu haben wir eine eigene Facebook-Seite mit dem Namen IHK Schwaben Ausbildung gestartet“, erklärt Regina Lindig vom Geschäftsfeld Ausbildung und Prüfung der IHK Schwaben.

Facebook-Seite von IHK Schwaben informiert zu Beruf und Ausbildung

Mit der Facebook-Seite wollen die Ausbildungs-Spezialisten mit interessierten Jugendlichen in Kontakt treten. Zusätzlich gibt die IHK Schwaben den jungen Menschen über diesen Kanal nützliche Informationen an die Hand. Damit fällt auch die lästige Recherche im unübersichtlichen Informations-Chaos des Internets weg. Während der Ausbildung begleitet die IHK-Facebook-Seite die Jugendlichen mit Tipps zu Themen wir Rechte und Pflichten. Andere relevante Themen, wie Ausbildungs-Zeitverkürzung und Prüfungs-Vorbereitung sollen auf der Seite ebenfalls behandelt werden.

Artikel zum gleichen Thema