B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
IHK Schwaben: Augsburger Wirtschaft geht es gut
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
IHK Schwaben

IHK Schwaben: Augsburger Wirtschaft geht es gut

Laut IHK-Konjunkturumfrage kann sich die Augsburger Wirtschaft nicht beklagen. Foto: B4B SCHWABEN
Laut IHK-Konjunkturumfrage kann sich die Augsburger Wirtschaft nicht beklagen. Foto: B4B SCHWABEN

Gute Stimmung bei der Augsburger Wirtschaft. Die Konjunkturumfrage der IHK Schwaben zeigt, dass sich die Wirtschaft in der Stadt Augsburg weiterhin auf dem Wachstumspfad befindet.

Die Augsburger Unternehmen zeigen sich mit der momentanen Geschäftslage zufrieden. Die Zahl der Auftragseingänge ist unverändert hoch, dementsprechend optimistisch blicken die Betriebe in die Zukunft. Auch am Arbeitsmarkt herrscht eine positive Dynamik. Die Ergebnisse der Konjunktur-Umfrage der Industrie- und Handelskammer Schwaben für die Stadt Augsburg versprechen weiterhin Aufschwung.

Gute Stimmung dank hoher Auftragseingänge

Die Geschäftslage der Augsburger Unternehmen ist seit Anfang des Jahres 2011 auf einem hohen Niveau. Nur jede zehnte Firma ist derzeit mit dem Verlauf ihrer Geschäfte unzufrieden. Dabei spielt auch das positive Konsumklima aufgrund der niedrigen Zinsen eine Rolle. Gegenüber der Umfrage vom Frühjahr haben sich die Auftragseingänge deutlich verbessert. „Nachdem sich die Zahl der Unternehmen mit rückläufigen Aufträge seit dem Frühjahr verringert hat, stehen die Zeichen gut für eine stabile Entwicklung“, so Prof. Finkbeiner. Auch was die Kapazitätsauslastung der Betriebe betrifft, ist ein hohes Niveau erreicht. Fast 80 Prozent der Unternehmen sind in ihren Augen voll oder befriedigend ausgelastet.

IHK-Konjunkturumfrage: Positive Geschäftslage in Augsburg

Auch die Erwartungen an die Entwicklung in den nächsten Monaten sind überaus positiv. Mehr als 95 Prozent der Unternehmen gehen von einer verbesserten oder gleichbleibenden Geschäftslage aus. Zudem erwartet knapp der Hälfte der befragten Unternehmen eine weitere Steigerung der Auftragseingänge. Nur jeder zehnte Betrieb befürchtet eine Abschwächung. Die Augsburger Unternehmen sehen vor allem bei Aufträgen aus dem Ausland Potential für Steigerungen. Die Nachfrage aus dem europäischen Ausland ist seit dem Frühjahr spürbar gestiegen. Das zeigt auch die Befragung der Unternehmen: 38 Prozent erwarten für das nächste halbe Jahr eine steigende Nachfrage aus Europa.

Steigende Nachfrage aus Europa und hohe Auslastung

Das spiegelt sich auch in der erwarteten Auslastung für die kommenden Monate. Bereits in der Vorumfrage im Frühjahr ging die Mehrheit der Unternehmen davon aus, dass sie in den kommenden Monaten eine starke oder zumindest befriedigende Auslastung vorweisen könnten. Das spiegelt sich auch in der aktuellen Herbst-Umfrage wider. Trotz dieser sehr positiven Aussichten, sind Risiken für die Konjunktur in der Stadt Augsburg nicht auszuschließen. So könnte zum Beispiel eine erneute Verschärfung der Eurokrise der Aufschwungs-Stimmung einen Schlag versetzen.

Beschäftigungsniveau und Investitionen steigen

Seit dem Frühjahr sind die Entwicklungen am Arbeitsmarkt in der Stadt Augsburg positiv. Das soll auch so bleiben. Denn laut IHK-Konjunkturumfrage wird das Beschäftigungs-Niveau in den kommenden Monaten leicht steigen. Ein Viertel der Augsburger Unternehmen plant, neues Personal einzustellen. Mehr als zwei Drittel gehen von einer konstanten Zahl an Mitarbeitern aus. Die Augsburger Unternehmen sind auch weiterhin zu Investitionen bereit. Rund 80 Prozent wollen ihre Investitionen steigern oder unverändert konstant halten.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema