Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Ab dem 27. März 2015, diesen Freitag, wird die B17 erneuert. Diese ist die wichtigste Nord-Süd-Achse durch Augsburg. Der Abschnitt von Stadtbergen bis zum Holzweg wird nach aktuellem Stand mindestens zehn Wochen lang zur Baustelle. Grund ist die undichte Grundwasserwanne, die nun saniert werden muss.
Verkehrssituation wird belastet sein
Damit ist eine der wichtigsten Tangenten der Stadt Augsburg, in einem ohnehin nicht optimalen Augsburger Verkehrstangentensystems, in der Zeit von Ostern bis Pfingsten erheblich gestört. Die B17 wird in der Bauzeit zeitweise nur einspurig und im Gegenrichtungsverkehr befahrbar sein. Peter Lintner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben: „Dies wird unweigerlich zu Stau führen und die Verkehrssituation in und um Augsburg zusätzlich belasten. Darüber hinaus ist zu befürchten, dass sich die Situation dahingehend verschärfen könnte, wenn aufgrund möglicher Stauwirkungen eine Sperrung der Überleitung von der Autobahn A8 zur B17 notwendig werden sollte.“
IHK fordert Dialog von Stadt und Gemeinden
In dieser schwierigen Situation baut die IHK Schwaben darauf, dass sich die Stadt Augsburg und die betroffenen Umlandgemeinden verständigen. In einem intensiven Dialog soll eine Reduktion der absehbaren Belastungen vorgenommen werden. Durch Bauzeitverkürzungen oder die Festlegung sinnvoller Ausweichstrecken soll dies beispielsweise erreicht werden. So nutzen derzeit täglich durchschnittlich rund 70.000 Fahrzeuge die B17. In der Bauzeit werden voraussichtlich nur noch rund 25.000 bis 30.000 Fahrzeuge die Bundesstraße passieren können. Peter Lintner: „Dies wird, aller Wahrscheinlichkeit nach, zu einer erheblichen Staugefahr auf den Ausweichstrecken führen, die sich die Fahrer suchen werden, wobei nicht klar ist, welche Ausweichrouten sich die Autofahrer suchen werden.“
Trotz Baustelle wird Pünktlichkeit am Arbeitsplatz vorausgesetzt
Betroffen sind in dieser Situation Verkehrsteilnehmer aus dem ganzen erweiterten Wirtschaftsraum Augsburg. Güterverkehre, die ein wichtiger Baustein für den wirtschaftlichen Erfolg des Standorts sind, werden ebenfalls beeinträchtigt. Trotz allem Verständnis für die von den Baumaßnahmen betroffenen Pendler, weißt die IHK Schwaben aber auch daraufhin, dass in punkto „Pünktlichkeit am Arbeitsplatz“ das Arbeitsrecht im Falle eines Staus nicht außer Kraft tritt. Deshalb rät die IHK Schwaben all jenen Arbeitnehmern, die von der Baustelle betroffenen sind, mehr Zeit für den Arbeitsweg einzuplanen. Auf öffentliche Verkehrsmittel kann ebenso umgestiegen werden. Eine weitere Möglichkeit ist, die vorhandenen Park&Ride-Plätze zu nutzen. Die IHK Schwaben wird in der Zeit der Bauphase auf ihrer Internetseite über die aktuelle Situation regelmäßig informieren. Wenn möglich werden Ausweichstrecken genannt.