Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Getreu dem Festival-Motto „Mach halt was du willst!“ hat es sich die IHK Akademie Schwaben zur Aufgabe gemacht, eine überdimensionale „Modular-Skulptur“ zu erschaffen. Dabei sollte vorrangig die Vielfalt des Weiterbildungs-Angebotes dargestellt werden.
IHK Akademie Schwaben wirkt bei Modular mit
Im gewerblich-technischen Bildungszentrum Augsburg-West wurde in den letzten Monaten abteilungsübergreifend eine 3,20 Meter hohe Stahlskulptur erbaut. Unter der technischen Projektleitung von Uwe Rauschenbach, Ausbilder Konstruktion, wirkten Teilnehmer und Ausbilder gleichermaßen an der Entstehung. Nachdem das Modular-Logo drei-dimensionalisiert in einem CAD-Programm konstruiert wurde, gab es auch schnell einen ersten Prototyp aus dem 3D-Drucker. Die Metall- und Schweiß-Abteilungen transformierten anschließend Digital in Real, in dem sie die Skulptur „in echt“ bauten. Veredelt mit LED- und Stoffelementen kamen dann noch die Elektro-Techniker und Textil-Verarbeiter zum Einsatz. Auch das Trainingscenter für Flüchtlinge – eine geförderte Bildungs-Maßnahme der Agentur für Arbeit wurde involviert.
Skulptur mit Signal-Wirkung
Das Ergebnis ist ein 260 Kilogramm schweres Stahlobjekt, welches dem Stadtjugendring zur Platz-Verschönerung auf dem Modular-Festival übergeben wird. Die Weiterbildungs-Berater der IHK Akademie Schwaben sind während der gesamten Festivaldauer mit vor Ort. Dort erzählen sie Interessierten mehr zum digitalisierten Entstehungs-Prozess und zu den Bildungs-Angeboten der IHK Akademie Schwaben.
Über das Augsburger Modular-Festival
Das Modular findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. Juni statt. Veranstaltet wird es am Kongress am Park und im Wittelsbacher Park. Schon 2018 könnte sich die Event-Location auf das Gaswerk-Areal verlagern. Das sehen zumindest die Pläne der Stadt Augsburg vor. Veranstaltet wird das Festival vom Stadtjugendring (SJR) Augsburg. Das Modular gilt als größtes gemeinnütziges Jugend- und Popkulturfestival in Bayerisch-Schwaben: Rund 30.000 Besucher an drei Tagen, über 50 Künstler und Bands, mehr als 30 Programm-Macher und ein Kreativmarkt mit Jung-Designern werden erwartet. Programm-Partner sind Augsburgs universitäre Einrichtungen, Musikschulen, offene Werkstätten, städtische Partner, Jugendhäuser des SJR, Jugendverbände und -vereine, Museen wie auch einzelne Künstler. Etwa 350 Ehrenamtliche helfen während des gesamten Festivalverlaufes mit.