B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
“Ich bin ein Roländer”
manroland sheetfed GmbH

“Ich bin ein Roländer”

der Britische Unternehmer Tony Langley
Der Britische Unternehmer Tony Langley. Foto:manroland sheetfed GmbH.

Britischer Investor übernimmt manroland Bogenoffset. Für die Bogenoffset-Sparte am Standort Offenbach wurde nun eine Investorenlösung gefunden. Nur wenige Tage zuvor hatte man die Rollenoffest-Sparte am Standort Augsburg an die deutsche Possehl-Gruppe verkauft.

Die Investoren sind der Britische Unternehmer Tony Langley und die privat geführte Engineering Gruppe, Langley Holdings plc. Das Werk in Offenbach wurde von den Investoren vollständig übernommen. Hierbei inbegriffen sind der Geschäftsbereich Bogendruckmaschinen, alle Immobilien sowie die manroland-Vertriebsorganisation in mehr als 40 Ländern. „Ich freue mich sehr über diese Lösung, die dem Standort Offenbach und dem Bogendruck eine langfristige Perspektive geben wird“, so Insolvenzverwalter Werner Schneider. Schneider ist es auch zu verdanken, dass man für das manroland Werk in Augsburg einen Investor gefunden hatte. Hier werden 1510 Mitarbeiter, einschließlich der Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen, ihren Arbeitsplatz behalten können. In Offenbach konnten rund 860 Mitarbeiter übernommen werden.

Tony Langley über das manroland Werk in Offenbach

„Tony Langley ist bekannt als strategischer Investor mit langfristiger Perspektive. Wir sind davon überzeugt, dass hier eine dauerhafte Perspektive für das Bogendruckgeschäft von manroland gefunden wurde“, so Schneider weiter. Eine exzellente Basis, um zurück auf die Erfolgsspur zu kommen. „Wir sehen sehr gute wirtschaftliche Perspektiven für das restrukturierte Unternehmen ...“ sagte Tony Langley, „… dies sind Produkte auf Weltklasse-Niveau mit einer hervorragenden Reputation. Die Produktionsanlagen und die Forschungs -und Entwicklungseinheit sind hervorragend, wie es nicht anders zu erwarten ist von einem ausgezeichneten deutschen Maschinenbau-Unternehmen.“ Auch für den Standort Augsburg ist man sehr zuversichtlich. Hier plant die Possehl-Gruppe schon für dieses Jahr einen Jahresumsatz in Höhe von 300 Mio. Euro. Langley sagte in einer Rede an die gesamte Offenbacher Belegschaft, dass „mit diesem Tag eine neue Ära beginnt.“ Er ist äußerst zuversichtlich, dass diese Firma sehr erfolgreich sein wird. Spontanen Applaus erntete Langley als er sich in seiner Rede an die Worte John F. Kennedy anlehnte: „Ich bin ein Roländer.“  

Aus manroland in Offenbach wird manroland sheetfed GmbH

Langley führt in Deutschland bereits zwei erfolgreiche Unternehmensgruppen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Im Jahr 2011 erzielte die gesamte Langley Holdings plc mit allen vier Divisionen einem Umsatz von ca. 500 Million Euro. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Es ist aber bekannt, dass die Übernahme durch Langley aus eigenem Barvermögen finanziert wurde. Außerdem weiß man, dass die Gruppe eine gesunde Bilanz ohne Verbindlichkeiten hat. Nun wird das manroland Werk in Offenbach unter dem Namen manroland sheetfed GmbH geführt. Die beiden manroland Werke in Augsburg und Offenbach haben jetzt nicht nur einen unterschiedlichen Namen. Die manroland sheetfed GmbH und die manroland web systems GmbH werden in Zukunft getrennte Wege gehen. Hier ist eine Kooperation untereinander nicht geplant.

Kunden blieben manroland nach der Insolvenz treu

Im November vergangenen Jahres wurde die Insolvenz von manroland bekannt gegebenen. Dennoch stornierten die Kunden von manroland ihre bereits laufenden Bestellungen nicht. Dies verdeutlicht die hervorragende Marktfähigkeit der manroland-Maschinen. Die Zufriedenheit mit den außerordentlich hochentwickelten Maschinen ist groß. Daher sträubten sich die Kunden auf Mitbewerber-Produkte umzuschwenken. Stattdessen zogen sie es vor, das Ergebniss der Investorensuche abzuwarten. Sie sollten nicht enttäuscht werden, "… wir hätten keinen besseren Kapitalanleger finden können“, sagte Roland-Veteran Rafael Penuela, Geschäftsführer der manroland sheetfed GmbH. "Langley ist eine starke und erfahrene Industriegruppe, die den Maschinen- und Anlagenbau versteht und langfristige Perspektiven für alle seine Investitionen hat. Das Management ist über das Ergebnis der Investorensuche sehr erfreut." Alle Verträge wurden am 1. Februar unterzeichnet. Die Transaktion erhielt die Zustimmung der deutschen Kartell-Behörde im Verlauf der letzten Woche.

www.manroland.com

Artikel zum gleichen Thema