Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
es gilt zu durchbrechen. Das Handwerk muss sich als personalintensive Branche noch mehr mit den Themen Nachwuchswerbung und Fachkräftesicherung auseinandersetzen. Doch wie steigert man die Attraktivität des Handwerks und wie macht man auf die Innovationskraft, die Modernität, die Vielfalt und die Zukunftsorientierung der Branche deutlich? Als ein Instrument nutzt das Handwerk die Imagekampagne „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan“. Mit emotionalen, faszinierenden und überraschenden Bildern und Slogans soll die Neugier bei jungen Menschen und Fachkräften auf das Handwerk und seine Karrieremöglichkeiten geweckt werden. Und wo gelingt die Ansprache besser als im sportlichen Umfeld?
Gemeinsame Werte die verbinden.
Diese Chance lassen sich die Handwerkskammer für Schwaben und Ulm nicht entgehen und verlängern ihr werbliches Engagement als CLASSIC Sponsor der Bundesligamannschaft der ratiopharm ulm Basketballer um weitere zwei Spielzeiten. „Handwerk und Sport, Handwerk und Basketball verbinden gemeinsame Werte wie Einsatz, Können, Teamgeist und Fairness,“ ist sich Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Schwaben sicher. „Daher passen die Werbebotschaften des Handwerks sehr gut zum Sport und erreichen genau ihr Ziel bei den mitreißenden Spielen in der ratiopharm arena in Neu-Ulm“, ergänzt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.
Werbung für den Basketballsport und das Handwerk
Die beiden Kammern verfolgen das Ziel, Jugendliche, die sich in der Phase der Berufsentscheidung befinden, in dem angenehmen und sympathischen Umfeld des Sports und ihres favorisierten Teams anzusprechen. Dies geschieht mit LED-Bandenwerbung, dem Handwerkslogo auf Sponsorenboards, TV-Screens und im Internet, mit Anzeigen im Magazin OrangeZone. Andreas Oettel, Geschäftsführer von ratiopharm ulm basketball bedankte sich für die bisherige Zusammenarbeit: „Gemeinsam werden wir weiter für die Karrierechancen im Handwerk und den Basketballsport werben.“
Handwerkskammern unterstützen ratiopharm akademie
Während das Engagement bei den Basektballern von ratiopharm Ulm nicht neu ist, gingen die Handwerkskammern für Schwaben und Ulm erstmalige eine Kooperation mit der ratiopharm akademie der Ulmer Basketballer – zu beiderseitigem Nutzen - ein. „Die beiden Handwerkskammern stellen ihr Know-how und ihr Netzwerk, vor allem im Bereich der Ausbildungsberatung und der Ausbildungsplatzvermittlung zur Verfügung, um jungen Nachwuchsspielern mit einer handwerklichen Ausbildung ein zweites, berufliches Standbein zu schaffen“, erklärt Mehlich. „Das Angebot einer Lehrstelle im Handwerk kann für die Basketball-Verantwortlichen ein hervorragendes Argument bei der Werbung um Talente und für unsere Betriebe eine charmante Werbebotschaft sein“, so Wagner.
Weitere Aspekte des Nachwuchsförderprogramms werden Berufsinfoveranstaltungen für die Nachwuchsbasketballer mit ihren Eltern, Betreuern und Trainern sein sowie „Handwerk zum Anfassen und Erleben“ beim Season-Opening der ratiopharm akademie im September und bei einer geplanten Schulaktion im Frühjahr 2014.