B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
HWK Schwaben rüstet auf für den Ausbildungsstart im September
Ausbildung

HWK Schwaben rüstet auf für den Ausbildungsstart im September

Probebohrung – mit einem Praktikum sein Talent entdecken und die Karriere im Handwerk starten. Foto: Sascha Schneider, HWK Schwa
Probebohrung – mit einem Praktikum sein Talent entdecken und die Karriere im Handwerk starten. Foto: Sascha Schneider, HWK Schwaben.

Zum Sommerbeginn bietet die Handwerkskammer für Schwaben bereits erste Einblicke in die Praktikumsangebote. Alles über das Angebot der Handwerksbetriebe für diesen Herbst.

In der Lehrstellen- und Praktikumsbörse der Handwerkskammer für Schwaben sind aktuell bereits erste Praktika- und Ausbildungsangeboteausgeschrieben. Insgesamt erwartet die Region Schwaben ein Angebot von 661 Ausbildungsplätze sowie 744 Praktikumsangebote für den Bewerbungsstart im September.

Vielfältige Karrierechancen in Schwaben 

Betriebe bieten ausbildungsinteressierten Jugendlichen über Praktika die Möglichkeit, Beruf und Arbeitsumfeld kennenzulernen und herauszufinden, wo ihre Interessen und Talente liegen. Ob in den Lebensmittel- oder Gesundheitshandwerken, im Bereich der Mobilität oder der erneuerbaren Energien. Das Handwerk bietet mit seinen über 130 Ausbildungsberufen viele Karrierechancen and fördert unter anderem auch die Selbstständigkeit im eigenem Unternehmen. 

So gelingt die Stellensuche

Über Websites und Social Media bieten viele Handwerksbetriebe ihre Stellen und Praktikumsplätze an um eine größere Reichweite zu erzielen. Selbst wenn bei der Wunsch-Firma keine offene Stelle zu finden ist, macht eine Initiativbewerbung immer Sinn. Wer zeigt, dass er Lust aufs Handwerk hat und Engagement und Teamfähigkeit mitbringt, punktet so immer bei den Betrieben. Oftmals reicht ein Anruf um sich die Praktikumstelle oder eine neue Aussicht auf einen Ausbildungsplatz zu sichern.

Unterstützung durch HWK Schwaben 

Carolin Philipp, Leiterin Team Nachwuchswerbung der HWK Schwaben, rät allen Jugendlichen zu einem Praktikum: „Das Praktikum ist das wichtigste Instrument in der Berufsorientierung. Für Jugendliche ist es sehr wichtig, ein Gefühl für den jeweiligen Ausbildungsberuf zu bekommen und in einen Betrieb reinzuschnuppern, ihn zu erleben.“ Die HWK Schwaben bietet neben ihrer Lehrstellen- und Praktikumsbörse noch weitere Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten an. Unter anderem helfen die HWK-Berater für die passgenaue Besetzung Jugendlichen und Unternehmen, gut zusammen zufinden. Auf der Website gibt es interessante Informationen und Links zur Ausbildung im Handwerk.

Artikel zum gleichen Thema