
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Zukunft der Arbeit“ wurde die Sattlerei finest-care GmbH für die Produktion einer Sequenz der Reportage „Macher gesucht!“ als schwäbischer Vertreter für die Region ausgewählt. Denn bei der 30-minütigen Sendung „Macher gesucht!“ dreht sich alles ums Handwerk und die vielfältigen Ausbildungsberufe, die das Handwerk zu bieten hat. Im Rahmen von „Macher gesucht!“ werden auch die Handwerksberufe des Kirchenmalers, des Bootsbauers, des Metallbauers und des Metzgers vorgestellt. Moderator Andi Poll blickt dafür jungen Azubis über die Schulter.
Warum die Sattlerei nichts mit Pferden zu tun hat
Hubert Ehleiter betreibt als Geschäftsführer sein Unternehmen in direkter Nachbarschaft des Augsburger Verkehrsflughafens. Christoph Billing, Azubi im zweiten Ausbildungsjahr, kommt in seinem Ausbildungsbetrieb allerdings nicht mit Reittieren in Kontakt, sondern mit besonders edlem Interieur für Gefährte mit weithaus mehr Pferdestärken. Denn finest-care ist für die Neuerstellung sowie Komplett- und Teilrestauration edelster Innenausstattung von Fahrzeugen, Oldtimern und auch Flugzeugen und Helikoptern zuständig.
Vielseitiger Arbeitseinsatz im Ausbildungsberuf
Christoph Billing arbeitet demnach häufig an einem Lamborghini Urraco, einem Ferrari Testarossa oder einem Porsche 356 A 1600 S. Mehrfach im Monat geht es für ihn auch an Airports wie Stuttgart oder Nürnberg und in die Wartungshalle von Augsburg Air Service, um die Innenausstattung von Businessjets von Grund auf zu überholen. Dabei wirkt er an der Neugestaltung der Kabine ebenso mit wie an neuen Polsterungen für die Pilotensitze im Lederdesign.
Handwerk bietet gute berufliche Perspektive
Anlässlich des Bayerischen Tages der Ausbildung im Februar besuchten auch Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger sowie Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben, den Ausbildungsbetrieb finest-care. „Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und wir können hier ein breites Wissen aufbauen“, erklärte Christoph Billing bereits damals. „Alle Beteiligten müssen die Bedeutung des Handwerks noch stärker nach außen tragen. Wir wollen Jugendliche und ihre Eltern und Lehrer davon überzeugen, dass das Handwerk eine wirklich gute berufliche Perspektive bietet“, erklärte Rauch abschließend die Bedeutung der handwerklichen Ausbildungsbetriebe
„Macher gesucht!“ wird am Dienstag, den 1. November 2016, um 16:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.