Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum Aubsildungsstart begrüßte Josef Gropper, Geschäftsführer der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, die insgesamt 39 Auszubildende an den Standtorten Lindenberg und Friedrichshafen. In seiner Ansprache machte er die jungen Erwachsenen auf die Qualität einer Ausbildung bei Liebherr-Aerospace aufmerksam: „Freuen Sie sich auf eine qualifizierte Ausbildung bei einem der führenden Zulieferer der Luftfahrtindustrie und werden Sie Teil unseres Teams.“
Einführung der neuen Azubis
Bei einem anschließenden Rundgang durch das Werk in Lindenberg wurde den Azubis ein erster Eindruck von der Produktion bei Liebherr-Aerospace vermittelt. In einer Ausbildung des Unternehmens werden den Lehrlingen bereits früh konkrete Projektaufgaben übertragen und verschiedenen Workshops gegeben. Daher sei ein Überblick über die vielfältigen Produktionsstätten von großer Bedeutung. Wichtig ist dem Unternehmen auch, dass sich die Auszubildenden bereits früh fachübergreifend kennenlernen und austauschen. Daher gibt es auch einen gemeinsamen Einführungsworkshop für alle Nachwuchskräfte mit ihren Ausbildern.
Investition in Ausbildungswerkstatt am Standort Friedrichshafen
Da die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH auch in Zukunft weitere Fachkräfte ausbilden möchte, wurde in diesem Jahr in eine neue Ausbildungswerkstatt am Standort Friedrichshafen investiert. Bisher hatten die Auszubildenden in Friedrichshafen ihr erstes Lehrjahr in der Ausbildungswerkstatt in Lindenberg absolviert. Ralf Büttinghaus, Leiter für die gewerbliche Ausbildung bei Liebherr-Aerospace, spricht sich für die Investition aus: „Nun rücken wir näher an unsere Auszubildenden in Friedrichshafen heran.“ Die Planung der neuen Ausbildungswerkstatt sei bereits weit fortgeschritten und zehn Auszubildende sollen dort ab 2019 ihre Ausbildung zur/zum Industriemechaniker/in beginnen können.
Ausbildung bei Liebherr-Aerospace
Der Ausbildungsbetrieb im Landkreis Lindau bietet zu den fünf verschiedenen Ausbildungsberufen auch fünf unterschiedliche Studiengänge in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) an. Für das Jahr 2019 werden Ausbildungsplätze in den Ausbildungsberufen Industriemechaniker, Industriekaufmann, Technischer Produktdesigner, Oberflächenbeschichter und Werkstoffprüfer angeboten.
Über die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH
Die Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH zählt zu den größten Ausbildungsbetrieb im Landkreis Lindau. Das Familienunternehmen ist Teil der Sparte Aerospace und Verkehrstechnik. Es gehört zu der Firmengruppe Liebherr und ist auf die Entwicklung und Fertigung von Flugzeugfahrwerken sowie von Flugsteuerungs- und Betätigungssystemen für Flugzeuge und Helikopter aller Art spezialisiert. An den beiden Standorten in Lindenberg und Friedrichshafen arbeiten insgesamt mehr als 2.700 Beschäftigte.