Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Fazit von HUMBAUR fällt eindeutig aus: „Die bauma 2019 war ein voller Erfolg für unser Unternehmen“, sagt Inhaber und CEO Ulrich Humbaur. „Wir konnten Kunden und Interessenten aus aller Welt die Vorteile unserer Anhänger direkt am Produkt demonstrieren und sie dadurch von unserer Qualität „Made in Germany“ überzeugen. Die Qualität der Gespräche und die Nachfrage nach unseren Transportlösungen lassen uns positiv in die Zukunft blicken. Unsere Erwartungen an den Messeerfolg wurden deutlich übertroffen.“
Mehr zur Bauma 2019
Mit über 620.000 Besuchern aus mehr als 200 Ländern hat die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, das beste Ergebnis ihrer 65jährigen Geschichte erzielt. Gegenüber der letzten Veranstaltung im Jahr 2016 stieg die Zahl der Besucher um etwa 40.000. Mehr als 250.000 Besucher kamen aus dem Ausland. Die Top-10-Besucherländer nach Deutschland waren Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Russland, Schweden, Tschechien, Polen und Großbritannien.
Auffallend starke Zuwächse gab es aus Übersee. Hier legten vor allem China, Australien und Japan deutlich zu. Allein aus China kamen über 5.500 Besucher. Mit rund 3.700 Ausstellern aus 63 Ländern wurde auch auf Ausstellerseite eine neue Bestmarke erreicht. Die mit 614.000 Quadratmeter Fläche größte bauma aller Zeiten war damit einmal mehr eine bauma der Rekorde.
Über Humbaur
Humbaur ist einer der größten Anhänger-Anbieter in Europa. 1957 wurde von Anton Humbaur in Donauwörth die Firma Humbaur als Werksvertretung für landwirtschaftliche Maschinen, Anhänger, Pflüge und Getreidemühlen gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen führt rund 420 Serienmodelle für Gewerbe- und Privatkunden. Mit 500 Beschäftigten werden jährlich rund 50.000 Anhänger am Standort Gersthofen produziert. Das Unternehmen ist national und international tätig und fertigt auch Sonder- und Speziallösungen. Über 350 Händler in Deutschland und 26 europäischen Ländern sind Partner.