B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Königl und Hörmann-Azubi zählt zu Schwabens Besten
Ehrung

Königl und Hörmann-Azubi zählt zu Schwabens Besten

Das Foto zeigt Andreas Kiechle (Mitte) vor seinem Prüfungsmauerwerk mit Peter Hörmann (rechts), Geschäftsführer von Königl und H
Das Foto zeigt Andreas Kiechle (Mitte) vor seinem Prüfungsmauerwerk mit Peter Hörmann (rechts), Geschäftsführer von Königl und Hörmann, und Ausbilder Stefan Keller (links). Bildquelle: Thomas Greinwald

Die Baufirma Königl und Hörmann feiert ihren Azubi Andres Kiechle, der sich bei der Projektwoche des LBB für die bayerische Ausscheidung qualifizierte. Worum es bei der Projektwoche geht und welche Erfolge erzielt werden.

Die Sulzberger Baufirma Königl und Hörmann GmbH freut sich über erfolgreiche Ausbildungsergebnisse. Ihr Auszubildender Andreas Kiechle erreichte bei der Projektwoche „Begabtenförderung Maurer“ im Ausbildungszentrum der Bauinnung Augsburg Elias-Holl den beeindruckenden 3. Platz. Damit zählt er zu den besten Nachwuchshandwerkern in Schwaben und hat sich für die bayerische Ausscheidung qualifiziert. Eingeladen wurden Auszubildende aus den schwäbischen Innungen, die im 3. Lehrjahr die Zwischenprüfung als Innungsbeste bestanden hatten.

Freude über Errungenschaft

Die Ehrung fand am letzten Tag der Projektwoche in Augsburg statt und wurde vom Landesverband Bayerischer Bauinnungen organisiert. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür hatten Ausbildungsbetriebe, Ausbilder und auch Angehörige die Gelegenheit, die während der Projektwoche erstellten Werkstücke zu begutachten. Peter Hörmann, der Geschäftsführer von Königl und Hörmann, sowie Ausbilder Stefan Keller waren stolz auf Andreas Kiechles Erfolg, der die Qualität der Ausbildung im Betrieb unterstreicht. Auch Lehrlingswart der Bauinnung Kempten, Thomas Greinwald, der an der Bewertung der Lehrlinge beteiligt war, gehörte zu den Gratulanten.

Hintergründe der Projektwoche

Die Projektwoche „Begabtenförderung Maurer“ wurde 2016 vom Landesverband Bayerischer Bauinnungen ins Leben gerufen. Sie findet im Ausbildungszentrum der Bauinnung in Augsburg statt und verfolgt das Ziel, Maurerlehrlinge unter dem Motto „Die Guten noch besser machen“ gezielt zu fördern. In dieser Woche werden den Auszubildenden über die reguläre Ausbildung hinausgehende Kenntnisse vermittelt, um sie noch besser auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Zudem haben die Auszubildenden die Möglichkeit, sich im direkten Vergleich mit anderen talentierten Kollegen zu messen.

Artikel zum gleichen Thema