B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Hilferuf des Handels: Augsburger City-Galerie leuchtete rot
Innenstädte

Hilferuf des Handels: Augsburger City-Galerie leuchtete rot

Am Montag, 1. März 2021 leuchtete die City-Galerie Augsburg von 18:30 Uhr bis 20.30 Uhr rot. Ein mahnendes Zeichen für die schwierige Lage im Einzelhandel und für eine schnelle Wiedereröffnung der Geschäfte. Das sagt der Geschäftsführer zu der Aktion.

Zahlreiche Geschäfte, Schaufenster und Einkaufszentren in Bayerisch-Schwaben und ganz Deutschland leuchten am Abend des ersten März rot – auch die City-Galerie Augsburg. Mit der gemeinsamen Aktion wollten Händler deutschlandweit auf die existenzbedrohende Lage vieler Geschäfte und Handelsunternehmen infolge des anhaltenden Lockdowns aufmerksam machen und im Vorfeld der anstehenden Konferenz der Ministerpräsidenten für eine schnelle Öffnung des Einzelhandels werben. Auch die City-Galerie beteiligte sich an der Aktion und leuchtete mit Einbruch der Dunkelheit in der Farbe Rot.

So soll ein Zeichen für den Handel gesetzt werden

„Mit der Aktion wollen wir ein klares Zeichen setzen und zeigen: Der Handel blutet aus und die Lebendigkeit der Innenstadt ist in Gefahr! Viele Händler stehen mit dem Rücken zur Wand, der anhaltende Lockdown gefährdet zahlreiche Geschäfte in ihrer Existenz und Arbeitsplätze im Handel. Daher ist eine schnelle Öffnung der Geschäfte dringend erforderlich. Das geht nachweislich mit Sicherheit und Verantwortung: Zahlreiche Studien belegen, dass der Einzelhandel kein Infektionstreiber ist. Auch das Robert-Koch-Institut bewertet das Infektionsrisiko im Einzelhandel ausdrücklich als niedrig“, betont Axel Haug, Center-Manager der City-Galerie Augsburg. Zudem haben die Geschäfte und Center bereits im vergangenen Jahr umfangreiche Hygiene- und Präventionskonzepte eingeführt, die auch weiterhin konsequent umgesetzt werden sollen, erklärt Haug weiter.

Initiative „Das Leben gehört ins Zentrum“

„Die aktuell diskutierten „Click & Meet“-Angebote oder vergleichbare Ideen sind keine Alternative – im Gegenteil. Die Kosten für Personal und Ladenbetrieb sind zumeist höher als die Umsätze, so dass derartige Angebote die aktuellen Verluste nur weiter erhöhen würden“, betont Haug.

Die Lichtaktion fand im Rahmen der Initiative „Das Leben gehört ins Zentrum“ statt, zu der sich zahlreiche Handelsunternehmen zusammengeschlossen haben – darunter auch die Shopping-Center-Betreiberin ECE, die auch die City-Galerie Augsburg betreibt – und die sich für eine schnelle Wiedereröffnung des Handels und für lebendige lebenswerte Innenstädte einsetzt.

Artikel zum gleichen Thema