B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
swa gewinnen Nachhaltigkeitspreis für klimaneutrales Trinkwasser
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Auszeichnung

swa gewinnen Nachhaltigkeitspreis für klimaneutrales Trinkwasser

Der Leiter der Trinkwasserversorgung der swa, Dr. Franz Otillinger nimmt den NachhaltigkeitsAward in Silber der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) in der Kategorie Wasser/Abwasser entgegen. Foto: Agentur Bildschön

Trinkwasser ohne CO2. Das haben die Stadtwerke Augsburg umgesetzt. Dafür erhielten sie nun sogar einen Preis der Zeitung für kommunale Wirtschaft. Wie die Stadtwerke das geschafft haben.

Das klimaneutrale Trinkwasser der Stadtwerke Augsburg (swa) hat eine Auszeichnung erhalten. Klimaneutrales Trinkwasser bedeutet, dass die Wasserversorgung von der Grundwasserförderung bis zum Wasserhahn in den Haushalten und Betrieben ohne schädliche Treibhausgasemissionen bereitgestellt wird. Für dieses Projekt wurden die swa nun mit dem ZfK-NachhaltigkeitsAward in Silber in der Kategorie Wasser/Abwasser ausgezeichnet.

Aus knapp 70 eingereichten Bewerbungen von kommunalen Unternehmen in ganz Deutschland gelangten über 24 Projekte in die Endauswahl. Zahlreiche Zeitung für kommunale Wirtschaft -Leser stimmten per Online-Voting über ihre Favoriten ab.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

So wurde das Augsburger Trinkwasser klimaneutral

Um die Trinkwasserversorgung bei den swa auf „klimaneutral“ umzustellen, wurde im Juli 2021 der gesamte Strom, der für Pumpen oder Brunnen benötigt wird, auf Ökostrom umgestellt, heißt es in einer Mitteilung. Er stammt zum Teil aus dem Wasserkraftwerk im historischen Wasserwerk am Hochablass. Dort erzeugen drei Turbinen im Neubach, der unter dem Wasserwerk hindurchfließt, rund zwei Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr. Die Wasserversorgung der swa benötigt jedoch rund fünf MillionenKilowattstunden. Der restliche Strombedarf wird ebenfalls in Wasserkraftanlagen in der Region erzeugt. Damit werden nach Berechnungen der swa jedes Jahr rund 1.800 Tonnen CO2 eingespart.


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Ausgleich durch CO2 Zertifiakte

Der restliche CO2-Ausstoß des Wasserversorgungsbetriebs von rund 57 Tonnen wird durch Zertifikate ausgeglichen. So stammt das Erdgas, etwa für Heizungen in den Wasserwerken, aus der swa Regenio-Linie, bei der Emissionsminderungszertifikate mit anerkannten Qualitätsstandards von Klimaschutzprojekten gekauft werden. Damit ist sicher, dass bei den ausgewählten Projekten tatsächlich das CO2 eingespart wird, melden die swa. Das werde vom TÜV Nord geprüft. Der CO2-Ausstoß von den Dienstfahrzeugen der Wasser GmbH wird über Zertifikate bei ClimatePartner für das Projekt Sauberes Trinkwasser in Indien ausgeglichen.

Das klimaneutrale Trinkwasser ist Teil der Klimastrategie der swa, in deren Zuge etwa auch 65.000 und damit fast die Hälfte aller Augsburger Haushalte ab seit Mai 2021 auf Ökostrom umgestellt worden sind


Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Nach diesem System wird der Preis vergeben

Bereits zum dritten Mal hat die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) innovative Projekte aus der Kommunalwirtschaft rund um den Klima- und Ressourcenschutz sowie die Energiewende mit dem ZfK-NachhaltigkeitsAward ausgezeichnet. Mit „Leserpreisen“ wurden insgesamt zwölf kommunale Unternehmen prämiert und zwar in den Kategorien Energie, Entsorgung, ÖPNV und Wasser/Abwasser. In diesen vier Sparten wurde je ein ZfK-NachhaltigkeitsAward in Gold, in Silber und in Bronze vergeben. Dabei sind die abgegebenen Leserstimmen zu 60 Prozent und die Stimme der ZfK-Redaktion zu 40 Prozent in das Votum eingeflossen.

Artikel zum gleichen Thema