B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Harley Davidson expandiert im Sheridan Park
Werkstatt, Büro, Handel

Harley Davidson expandiert im Sheridan Park

Hinter dem Bestandsgebäude entsteht ein Neubau. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Nach fünf Jahren ist der Standort zu klein geworden. Der Geschäftsführer investiert nun in einen Neubau, der auch anderen Unternehmen Platz bietet.

Eine Harley ist nie fertig, sie verändert sich laufend. Möglich macht das Michael Scholz, Geschäftsführer der SMS Westpoint-Bikes GmbH & CO. KG. Er führt die Harley Davidson Filiale im Augsburger Sheridan Park. Vor fünf Jahren zog er an den Standort, war zuvor im Bärenkeller in einer Miethalle. Diese war nicht mehr zeitgemäß, hätte renoviert werden müssen. Scholz wollte lieber in etwas Eigenes investieren und entschied sich umzuziehen. Zur Wahl standen der Sheridan Park oder ein Grundstück an der Bürgermeister-Achermann-Straße.

„Danach ist es explodiert“

Der Park war die bessere Wahl, ist sich Scholz sicher. Schon damals war abzusehen, dass Wohnraum um die Bürgermeister-Achermann-Straße entstehen wird. Ein Harley Shop dazwischen hätte nur Probleme mit sich gebracht. Im Sheridan Park erwarb er 6.500 Quadratmeter. Seine einzigen Nachbarn zu der Zeit: Deka Messebau und der Bauernverband. „Danach ist es explodiert“, erzählt er. Das tut es noch.

Geschäftsführer Michael Scholz. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Drei Millionen Euro für einen Neubau

Die 1.200 Quadratmeter große Halle mit Werkstatt und Büros ist zu klein geworden. Deshalb entschied sich Scholz, zu expandieren. Ein Neubau mit 2.600 Quadratmeter entsteht hinter dem Bestandsgebäude. Rund drei Millionen kostet das Projekt, das sich in zehn Jahren amortisiert haben soll. Das Gebäude kann bis zur Straße erweitert, eine Tiefgarage ergänzt werden. Der Startschuss fiel im September 2017, die Pläne bestehen bereits seit zweieinhalb Jahren.

Klagen verschieden die Pläne

Grund für die Verzögerung ist die Stadt Stadtbergen. Klagen und Einstweilige-Verfügungen verschleppten die Pläne. Das Ganze habe sich durch den Sheridan Tower zugespitzt, bis das Verwaltungsgericht ein Urteil fällte. Seither geht es voran, erzählt Scholz. Im Juni wird die neue Werkstatt eröffnen, im Herbst die ersten Büroflächen bezogen – nicht nur von Harley Davidson.

„Wir wollen Firmen reinholen, die zu uns passen“

Den Neubau errichtet Michael Scholz nicht allein für sich. Die obersten der vier Geschosse werden extern vermietet. Ein Physiotherapeut wird im Oktober einziehen, auch eine Sicherheitsfirma bezieht Räume. „Wir wollen Firmen reinholen, die zu uns passen“, erklärt Scholz. Dafür hat er Wolfgang Feldmayer von Feldmayer Immobilien engagiert. Die Nachfrage sei da, „es werden nicht nur teure Flächen gesucht“, berichtet Feldmayer. Aber: Die Entscheidung für eine Gewerbefläche läuft träge. Sie ist meist langfristiger als im privaten Bereich.

Diese Flächen werden von einem Physiotherapeuten bezogen. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Gebraucht-Motorradgeschäft wird ausgebaut

Den ersten Stock des Neubaus nutzt der Händler selbst. Im Erdgeschoss wird neben der Werkstatt auch ein neuer Laden für gebrauchte Bikes eröffnen. Das Gebraucht-Motorradgeschäft werde bisher kaum genutzt. Seit sich der Import gebrauchter amerikanischer Harleys nicht mehr rechnet, gewinnen die inländischen Gebrauchtmodelle zudem an Wert. 14 Tage dauert es, dann ist eine gute gebrauchte Maschine wieder vom Hof, sagt Scholz. Es werden aber auch alle anderen Marken an- und verkauft.

Seit fünf Jahren ist die Harley Davidson Filiale im Sheridan Park. Doch die Halle ist zu klein geworden. Nun expandiert das Unternehmen. Unsere Redaktion warf einen ersten Blick in den Rohbau.

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Werkstatt wird zweigeteilt

Wer seine neue oder alte Maschine umgestalten will, kann dies künftig in der neuen Manufaktur tun, denn: Ein Großteil der Investition fließt in den Bereich Customizing, also Veredlung und Individualisierung. Die bisherige Werkstatt wird dazu zweigeteilt. Während die klassische Werkstatt  Inspektionen, Service und Aufbereitung übernimmt, kann der Kunde anders als bisher in der offenen Manufaktur bei den Arbeiten an seinem persönlichen Bike mit dabei sein.

E-Motorrad auf dem Vormarsch

Für das Zukunftssegment Elektromotorrad von Harley Davidson ist Scholz ebenfalls gerüstet. Am Neubau werden bereits Vorkehrungen für eine Ladeinfrastruktur getroffen. Die ersten Modelle kommen nächstes Jahr auf den Markt. Bisher steht jedoch noch nicht fest, welche Art Stecker verwendet wird. Ladesäulen sind daher noch nicht zu sehen.

Artikel zum gleichen Thema