Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Den Spaeth- Preis erhalten Gesellen, die in ihrer Abschlussprüfung die höchste Punktzahl erreicht haben. So hat jeder Auszubildende aus jedem Gewerk die Chance, den Preis zu gewinnen. „Harte Arbeit lohnt sich. Als junger Handwerker merkt man, dass nicht die Worte, sondern die Taten zählen“, so Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm.
Das sind die Jahrgangsbesten
Philipp Kaiser, Zimmerer-Geselle aus Rot a.d. Rot, hat zusammen mit Marco Weinzierl, Zimmerer-Geselle aus Kirchberg mit 96 Punkten die beste Gesellenprüfung im gesamten Gebiet der Handwerkskammer Ulm abgelegt. Konditorin Lucia Ellenrieder aus Ravensburg folgte ihnen dicht mit 95 Punkten und wurde Zweitbeste ihres Jahrgangs.
Kaiser ist auch „Bundessieger“
Zimmerer Philipp Kaiser absolvierte seine Ausbildung in der Zimmerei D. Kaiser GmbH in Rot a.d. Rot, Landkreis Biberach. Er hat gleich doppelten Grund zur Freude, denn neben der Verleihung des Spaethpreises darf er sich auch über den Titel „Bundessieger“ freuen. Zimmerer Marco Weinzierl lernte und arbeitet im Betrieb Küchle GmbH & Co. KG in Kirchberg, Landkreis Biberach. Die Konditorin Lucia Ellenrieder hat im Betrieb Henger in Ravensburg gelernt.
Krimmer lobt Einsatz der Betriebe
Für ihre herausragenden Leistungen überreichte ihnen Handwerkskammerpräsident Joachim Krimmer den Spaeth-Preis 2018. „Erhalten Sie sich diese Freude am Tun. Bleiben Sie leistungsbereit, ehrgeizig, wissbegierig. Übernehmen Sie Verantwortung. Werden Sie so mit Ihrem Können und Ihrer Haltung Vorbild für andere“, so Krimmer. Er lobte auch den Einsatz der Betriebe, denn nur so könnten die Besten überhaupt ausgebildet werden und morgen die Verbraucher und Kunden im Land mit guter Handwerksleistung versorgen.
Preisgeld von je 2000 Euro
Die Familie Spaeth unterstützt seit einigen Jahren junge und engagierte Handwerker mit Auszeichnungen für besondere Leistungen. Das Preisgeld von je 2000 Euro ist an keinen bestimmten Verwendungszweck gebunden. Kaiser, Weinzierl und Ellenrieder nahmen die Auszeichnung stolz entgegen. Die beiden Zimmerer und die Konditorin waren sich einig: „Wir haben schon immer gerne angepackt und gestaltet. Eine handwerkliche Ausbildung ist eine gute Grundlage für die Zukunft. Im Handwerk ist jeder Arbeitstag anders und eine schöne Herausforderung.“