Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Freitagabend verliehen Bürgermeisterin Eva Weber und Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses den Augsburger Zukunftspreis. Mit diesem werden seit 2006 jährlich Menschen und Projekte ausgezeichnet, die zukunftsweisend aktiv sind. Das bedeutet, sie machen Augsburg ein Stück ökologischer, sozialer, wirtschaftlich besser und kulturell reichhaltiger. Dieses Jahr bewarben sich 38 Projekte für den Zukunftspreis. Eingereicht wurden sie von Vereinen, Institutionen, Schulen und Privatleuten.
Zum ersten Mal auch Wirtschaftspreis vergeben
Auch 2018 gab es wieder einen Sonderpreis. Gesucht war aber dieses Mal ein gewinnorientierter Augsburger Wirtschaftsbetrieb, der besonders nachhaltig agiert. Hierfür hatten sich neun Unternehmen beworben. Diesen erhielt die Degree Clothing GmbH. Die Gründer, Fabian Frei und Wolfgang Schimpfle, gewährleisten und fördert nachhaltige und fair produzierte Textilien auf lokaler und globaler Ebene.
Degree Clothing sendet bundes- und europaweites Signal
„Heute sendet Degree Clothing, was vor fünf Jahren noch ein unwirklich scheinender Traum der beiden Studenten war, ein bundes- und europaweites Signal für ressourcenschonende, sozial verträgliche und die regionale Wirtschaft stärkende Textilproduktion. Und Augsburger Modedesign wird von der Kundschaft deutschlandweit und international getragen. “, äußert sich Marie Rechthaler, Nachhaltigkeitsbeirätin, AG Wohlfahrtspflege / Stadtjugendring.
Folgende Projekte haben auch gewonnen
Stadtsparkasse Augsburg ist Sponsor
Eine unabhängige Jury aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft (entsprechende Mit-glieder des Nachhaltigkeitsbeirats) und Politik (VertreterInnen der Stadtratsfraktionen und Ausschussgemeinschaften) kürten die fünf Preisträger. Diese erhielten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Zum dritten Mal wurde dieses Jahr wieder der Sonderpreis, ebenfalls in Höhe von 1.000 Euro, von einer Schülerinnen- und Schülerjury vergeben.
Die zwei 8. Klassen des Schuljahres 2017/2018 der Schiller-Mittelschule trafen ihre Auswahl in einer fast zwei Wochen langen intensiven Projektarbeit rund um die Augsburger Zukunftsleitlinien und die 38 eingereichten Projekte. Die Stadtsparkasse Augsburg ermöglichte auch 2018 wieder als Sponsor den Augsburger Zukunftspreis.