Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Alfred Kailing und Volker Zimmermann treten nun in die Fußstapfen von Kalkbrenner. Das wurde von der Vollversammlung der HWK Schwaben bereits am 30. November 2017 beschlossen. Am 1. Juli 2018 treten beide ihr neues Amt nun offiziell an.
Langjährige HWK-Führungskräfte treten die Nachfolge an
Mit Kailing und Zimmermann übernehmen zwei langjährige und erfahrene Experten die Stellvertretung von Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner. Dipl. Ing. Alfred Kailing ist seit 1992 Mitarbeiter der Handwerkskammer. Zunächst war er als Umwelt- und Energieberater tätig. Ab 1999 leitete er den technischen Beratungsservice der HWK Schwaben und übernahm 2004 als Geschäftsbereichsleiter den gesamten Beratungsbereich der Kammer. 2014 wurde diesem Geschäftsbereich noch die Hauptabteilung Handwerks- und Gewerberecht zugeordnet. Kailing ist seit der Gründung 1996 auch Geschäftsführer des Umwelttechnologischen Gründerzentrums (UTG) in Augsburg.
Ass. jur. Volker Zimmermann trat im Jahr 2000 bei der Handwerkskammer als Hauptabteilungsleiter für Arbeitsrecht und Personal ein. 2004 wurde Zimmermann Geschäftsbereichsleiter für diesen Bereich, dem im Jahr 2012 die Hauptabteilung Berufsausbildung eingegliedert wurde. 2014 wurde der Geschäftsbereich um den kompletten Bildungsbereich, die Akademie sowie die Berufsbildungs- und Technologiezentren (BTZ) in Augsburg, Kempten und Memmingen, erweitert.
Vier Jahrzehnte Handwerkskammer
40 Jahre lang war Siegfried Kalkbrenner das finanzielle Gewissen der Handwerkskammer für Schwaben. Im Interview mit unserer Redaktion verriet er, wieso er die HWK nun verlässt und welchen Rat er seinen Nachfolgern gibt.