B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gutachterausschuss veröffentlicht Immobilienmarktbericht Augsburg
Transparenz am Grundstücksmarkt

Gutachterausschuss veröffentlicht Immobilienmarktbericht Augsburg

Symbolbild. Der Immobilienmarktbericht der Stadt Augsburg wurde veröffentlicht. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Symbolbild. Der Immobilienmarktbericht der Stadt Augsburg wurde veröffentlicht. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Der Immobilienmarktbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte der Stadt Augsburg ist erschienen. So soll mehr Transparenz am Grundstückmarkt geschaffen werden.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der kreisfreien Stadt Augsburg hat den Immobilienbericht für das vergangene Jahr veröffentlicht. Dieser zeigt Vertragszahlen, wie Anzahl der Kaufverträge, Flächenumsatz, Geldumsatz und Durchschnittswerte. Allerdings sind auch Liegenschaftszinssätze sowie Sachwerte-, Gebäude- und Ertragsfaktoren enthalten.

Transparenz am Grundstückmarkt 

Mit diesem Bericht möchte der Ausschuss für eine höhere Transparenz am Grundstückmarkt sorgen. Denn genau dieser gelte als Entscheidungsgrundlage für Immobilienakteure. Zudem wirke der Grundstückmarkt als Instrument für ein langfristiges Immobilienmanagement. 

Datenbasis sei die Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses gewesen. Sie sei das Ergebnis von 3.001 notariellen Kaufurkunden des Jahres 2019. Diese wurden registriert und ausgewertet.

Zum Gutachterausschuss 

Bereits seit 2015 erscheint der Immobilienmarktbericht jährlich. Dieser dient als Zusatz zum zweijährlich erscheinenden Bodenrichtwertatlas. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist Herausgeber des Immobilienmarktberichts und des Bodenrichtwertatlasses. 

Er fungiert als selbstständiges und unabhängiges Kollegialorgan und beschäftigt, laut Pressemitteilung, sieben feste und 18 ehrenamtliche Sachverständiger. Der Ausschuss setzt sich aus den Vorsitzenden, mindestens zwei stellvertretenden Vorsitzenden sowie ehrenamtlichen Gutachtern, die nicht bei der Stadt Augsburg beschäftigt sind, zusammen.

Neben der Veröffentlichung des Immobilienmarktberichts ist der Gutachterausschuss unter anderem für die Erstellung von Gutachten über den Verkehrswert von Grundstücken verantwortlich. Auch die Führung der Kaufpreissammlung sowie die Erteilung von Bodenrichtwertauskünften gehören zu den Aufgaben des Ausschusses. Zudem werden erforderlich Daten zur sonstigen Wertermittlung abgeleitet. Die Vorbereitung und Ausführung dieser Tätigkeiten findet in der Geschäftsstelle beim Geodatenamt statt.

Artikel zum gleichen Thema