Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für ihr Startup gaben die beiden Gründer ihre Jobs auf. Aaron Armah arbeitete als Bauingenieur, Jakob Hemmers als Informatiker. Der dritte im Bund ist Rolf Wagner. Ihre Idee: Eine Grillkohle für mehr Nachhaltigkeit. Die Idee zu NERO kam den drei grillbegeisterten Gründern auf einer gemeinsamen Reise durch Ghana.
Vision: Erste nachhaltige Grillkohle
Bei dieser wurde ihnen nach eigenen Angaben vor Augen geführt, woher ein Großteil unserer Grillkohle kommt. Wo einst hunderte Jahre alte Bäume standen, gibt es heute nur noch karge Erde. Der Regenwald wird zu Holzkohle verarbeitet. Die drei Männer hatten fortan eine Vision: Die erste nachhaltige Grillkohle herzustellen.
Gründer hoffen auf ein Investment von 100.000 Euro
Das tun sie nun mit ihrem Startup „Nero-Grillkohle“. Ihr erstes Produkt, die NERO Grillkohle, ist die weltweit erste und einzige Grillkohle mit Bio-Zertifizierung aus heimischen Wäldern. Mithilfe der Löwen möchten die Gründer ihr Startup nun ausbauen. Sie hoffen auf ein Investment von 100.000 Euro zehn Prozent der Unternehmensanteile. „Wir möchten das Geld zum weiteren Wachstum unseres Unternehmens einsetzen. Dazu gehört die Warenvorfinanzierung genauso, wie Marketing oder auch Personal. Für ein Startup ist die Finanzierung im besonderen Maße der Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung“, erzählt Jakob Hemmers, Geschäftsführer von NERO.
„Eine Marke definiert sich immer über Reichweite“
Ob einer der Investoren an ihrem Startup interessiert ist, zeigt sich heute ab 20.15 Uhr auf Vox ausgestrahlt. „Eine Marke definiert sich am Ende des Tages immer über Reichweite. Insofern sind das Interesse der Medien und die Bekanntheit bei den Kunden von unschätzbarem Wert. Wo sonst hat man die Gelegenheit, seine Vision 3 Millionen Menschen vorzustellen und diese von einer nachhaltigen Alternative zu den vorhanden Produkten zu überzeugen“, so Hemmers weiter.
Erfolgreiches Beispiel aus Augsburg: Little Lunch
Dass „Die Höhle der Löwen“ Startups zu mehr Erfolg verhelfen kann, zeigt das Beispiel von Little Lunch. Bereits 2015 waren die Gründer des Augsburger Start-ups littlelunch mit ihrer Geschäftsidee in der VOX TV-Show zu sehen. Sie konnten die beiden „Löwen“ Judith Williams und Frank Thelen überzeugen. Von diesen bekamen sie nicht nur 180.000 Euro, sondern auch Know-How. Noch während der Ausstrahlung schossen die Verkaufszahlen in die Höhe. Schon nach drei Wochen konnte der Umsatz von 20.000 Euro im Vormonat auf 600.000 Euro gesteigert werden. Seitdem wächst das Unternehmen stetig weiter.