B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
GrowKnow Academy startet noch 2020 in Augsburg
Netzwerkerweiterung

GrowKnow Academy startet noch 2020 in Augsburg

Die GrowKnow Academy ist ein Accelerator für Startups aus der Digital- und Technologieszene. Foto: Team23 GmbH

Das Accelerator-Programm der Augsburger Unternehmen Baramundi Software AG, Team 23 und Xpose 360 GmbH namens GrowKnow Academy startet im Dezember 2020. Wie hierdurch regionale Startups gefördert werden sollen.

Die GrowKnow Academy startet am 3. Dezember 2020 den ersten Programmzyklus des Accelerator-Programms. Aus zahlreichen Bewerbungen haben sich die beiden Augsburger Startups Lumium und Boxbote qualifiziert. In der GrowKnow Academy, dem Accelerator-Programm der Unternehmen Baramundi Software AG, Team 23 und Xpose 360 GmbH, sollen in sechsmonatigen Zyklen innovative Produkte gefördert und auf dem Markt etabliert werden.

Zusammenarbeit von Startup, Accelerators, Mentoren und Netzwerk

Im Zentrum der GrowKnow Academy stehen die Startups, die von den Accelerators gecoacht und beraten werden. Werden weitere Insights aus der Branche benötigt, vernetzen die Accelerators die Startups mit passenden Mentoren oder Unternehmen der Branche, um Branchenwissen aktiv in den Entwicklungsprozess einzubauen. Die GrowKnow Academy ist ein agiles Gerüst und will ihr Netzwerk stetig erweitern.

Die drei Unternehmen hinter der GrowKnow Academy

Das Team hinter dem Accelerator-Programm besteht aus den Augsburger Unternehmen Baramundi Software AG, Team 23 und Xpose 360 GmbH. Mit 400 Experten und insgesamt 50 Jahren Expertise bietet die GrowKnow Academy den Hotspot rund um Digital-Marketing, Webentwicklung und IT.

Boxbote: Alternative zum Online-Handel

Der Augsburger Lieferdienst Boxbote hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem regionalen On-Demand-Delivery-System zu einem digitalen Marktplatz für regionale Produkte und lokale Geschäfte zu werden. Im ersten Quartal von 2021 will Boxbote in weitere Städte expandieren und bis 2025 soll der Lieferdienst eine deutschlandweite Alternative zum Online-Handel darstellen.

Lumium: Mit Virtual-Reality zu einer sozialeren Realität

Das Augsburger Startup Lumium vereint Neurobiologie, Psychologie, Technologie und Storytelling, um mit ihrer School of Empathy für ein besseres Miteinander in Schulen und Unternehmen zu sorgen. Mittels VR-Brillen können Workshop-Teilnehmende ihre sozialen Kompetenzen stärken und toxische Verhaltensweisen durch Solidarität ersetzen. Unter dem Projektnamen „Psychotherapie mit VR“ geht Lumium an den Start.

Über die baramundi software AG

Seit 2000 entwickelt und vertreibt die baramundi software AG Endpoint- und Server-Management-Softwarelösungen zur zentralen und zur automatisierten Verwaltung von IT-Umgebungen. Die baramundi software AG arbeitet eng mit Hochschulen aus der Region zusammen und trägt zur Ausbildung von Nachwuchsfachkräften bei. Seit 2006 bietet das Unternehmen als anerkannter Ausbildungsbetrieb Fachausbildungen an.

Über Team23

Seit 2001 unterstützt Team23 Unternehmen bei der Website-Konzeption und -Entwicklung. Als Digitalagentur für neue Medien hat sie sich auf konzeptionelle und strategische Methoden spezialisiert.

Über die xpose360 GmbH

Die xpose360 GmbH hat sich auf eine 360°-Betreuung in den Digital-Marketing-Kanälen spezialisiert. 2009 gegründet betreut sie regionale und internationale Unternehmen bei einer umfassenden Digital-Strategie.

Artikel zum gleichen Thema