Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die LEW TelNet, ein Tochterunternehmen der Lechwerke AG (LEW), und smart-DSL haben den Breitbandausbau in Schwabmünchen gemeinsam umgesetzt. Die Gewerbegebiete Ost und Süd hat LEW TelNet über Glasfaser direkt bis in jedes Gebäude vernetzt. Dr. Markus Litpher, Vorstandsmitglied der Lechwerke AG, LEW TelNet Geschäftsführer Johannes Stepperger und Martin Naber, Geschäftsführer der smart-DSL GmbH, nahmen das für die drei Gewerbegebiete bei der Schreinerei Lehle nun offiziell in Betrieb. Die Schreinerei nutzt dort als einer der ersten einen direkten Glasfaseranschluss.
„Das neue Glasfasernetz stärkt den Wirtschaftsstandort Schwabmünchen“
„Insbesondere in den Bereichen Arbeitsvorbereitung und Verkauf arbeiten wir mit externen Datenbanken, hier sind wir auf schnelles Internet angewiesen. Der größte Vorteil für uns als Familienbetrieb ist jedoch die Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit. Durch direkte Glasfaseranbindung können nun vernünftige Remote-Lösungen für Home-Office-Plätze – auch im CAD-Bereich – angeboten werden“, beschrieb Firmeninhaber Christof Lehle die Vorteile des neuen Glasfaseranschlusses. „Das neue Glasfasernetz stärkt den Wirtschaftsstandort Schwabmünchen: Durch die Erweiterung unserer Breitbandinfrastruktur können die dort ansässigen Unternehmen ab sofort die Chancen der Digitalisierung in vollem Umfang nutzen“, sagte Lorenz Müller.
„Wir sind auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft“
Das Ausbauprojekt wurde von LEW TelNet und smart-DSL mit Unterstützung des laufenden bayerischen Breitbandförderprogramms und der Stadt Schwabmünchen finanziert. Als Grundlage für die neue Breitbandinfrastruktur hat LEW TelNet ihr bisheriges Glasfasernetz in Schwabmünchen nochmals um 1,9 Kilometer verlängert. Das Netz reicht nun zu den Firmen auf mehr als dreißig Gewerbegrundstücken. Bandbreiten von bis zu 200 Megabytes pro Sekunde und mehr sind nun in Schwabmünchen möglich. „Wir sind auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft. Stabile und leistungsstarke Breitbandanschlüsse sind für Unternehmen und Betriebe deshalb unverzichtbar. Ein Kommunikationsnetz auf Basis von Glasfaser ist hier die zukunftssichere Lösung“, betonte Dr. Markus Litpher.
Auch 1.500 Haushalte sind ans Glasfasernetz angeschlossen
Im Rahmen eines früheren Breitbandprojekts hatte LEW TelNet im Stadtgebiet Schwabmünchens bereits ein leistungsfähiges Breitbandnetz aufgebaut. Seit Januar 2016 versorgt smart-DSL über diese Infrastruktur rund 1.500 Haushalte der Stadt mit schnellem Internet. Durch die aktuelle Erweiterung des Schwabmünchner Glasfasernetzes verfügen nun auch die drei Gewerbegebiete Nord, Ost und Süd über zukunftssichere Anbindungen für digitale Dienste.