B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
LEW fördert 115 Energiespar-Projekte
100.00 Euro Fördersumme

LEW fördert 115 Energiespar-Projekte

Die Lechwerke AG in Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die Lechwerke AG in Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Mit der Energiesparprämie unterstützt die Lechwerke AG (LEW) Kommunen bei Investitionen zur Einsparung von Energie. 2017 wurden insgesamt 115 Städte, Märkte und Gemeinden mit Geldern in Höhe von 100.000 Euro gefördert.

Damit wurden Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 3,3 Millionen Euro angeschoben. Viele Vorhaben betrafen die energieeffiziente Umrüstung der Straßenbeleuchtung. Andere Kommunen nutzten die Förderung, um neue und effiziente Geräte anzuschaffen. Einige investierten in die regenerative Energieerzeugung, beispielsweise durch Photovoltaikanlagen.

Bislang mehr als 200 Kommunen gefördert

Mit ihrer Energiesparprämie für Kommunen unterstützen die Lechwerke seit dem Start vor zwei Jahren mehr als 200 Kommunen in der Region beim Energiesparen. Bislang wurden mit der Förderung Energieeffizienz-Maßnahmen in einem Gesamtvolumen von knapp neun Millionen Euro angeschoben. Die Lechwerke schreiben die Prämie jeweils im Herbst aus. Bis Ende Juni des folgenden Jahres können sich Kommunen dann um eine finanzielle Förderung für Projekte bewerben. Mit den Projekten sollen kommunale Klimaschutz-Ziele erreicht werden.

Maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt zwischen 2.000 und 5.000 Euro

Die aktuelle Runde des Programms startete im Herbst 2017: Seit November können sich LEW-Konzessionskommunen in Bayerisch-Schwaben um die LEW-Energiesparprämie bewerben. Die Fördersumme richtet sich dabei nach der Größe der Kommune. Die maximale Förderhöhe pro Projekt beträgt zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Daneben engagiert sich das Unternehmen als Sponsor beim Sport, in der Kultur sowie bei sozialen Projekten für die Region. Dazu zählt unter anderem der Wettbewerb „Volle Energie“. Erst kürzlich wurden die Preisträger gekürt.

Über die LEW-Gruppe

Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Außerdem sind die Lechwerke in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation tätig. Die Lechwerke AG (LEW) gehört zu innogy SE.

Artikel zum gleichen Thema