B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gewerbegebiet Lechhausen Nord startet neue Entwicklungs-Phase
Stärkere Unternehmens-Kooperationen

Gewerbegebiet Lechhausen Nord startet neue Entwicklungs-Phase

Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin, Wirtschafts- und Finanzreferentin der Stadt Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin, Wirtschafts- und Finanzreferentin der Stadt Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das Gewerbegebiet Lechhausen Nord geht in eine neue Phase. Durch ein Gebiets-Management sollen künftig die bestehenden Kooperationen der Akteure weiter gestärkt werden.

Dazu begrüßten Bürgermeisterin Eva Weber und die Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg Unternehmen und Immobilien-Eigentümer zur Auftaktveranstaltung. Dr. Markus Hilpert und sein Team von der Universität Augsburg stellten dazu im Umwelttechnologischen Gründerzentrum (UTG) Ziele und erfolgreich erprobte Formen des Gebiets-Managements vor.

Kommunikation soll verbessert werden

„Im Gewerbegebiet Lechhausen sollen bestehende Kooperationen der Akteure durch den Aufbau eines Gebiets-Managements gestärkt und verselbstständigt werden“, so Bürgermeisterin sowie Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber. „Dieses Management soll sich auch um weitere Belange der örtlichen Betriebe und Flächen-Besitzer kümmern, indem es als Anlaufstelle und Sprachrohr der Unternehmen fungiert und so beispielsweise die Kommunikation zwischen diesen, aber auch mit der Stadt Augsburg erleichtert.“

„Ein Pilotprojekt und wichtiger Baustein des Stadtentwicklungs-Konzepts“

„Aufgrund seiner zentralen Bedeutung für die Gesamt-Entwicklung Augsburgs ist das Vorhaben in Lechhausen ein Pilotprojekt und wichtiger Baustein des Stadtentwicklungs-Konzepts (STEK), dessen Fachkonzepte im Gewerbegebiet Lechhausen exemplarisch für die Gesamtstadt erprobt und umgesetzt werden sollen,“ so Weber weiter. Was im Gewerbegebiet Lechhausen Nord alles geplant ist, hat Karl Bayerle, Leiter der Wirtschaftsförderung Augsburg, im Interview mit unserer Redaktion verraten.

Verschiedene Management- oder Netzwerk-Strukturen könnten adaptiert werden

Mit den Stadtteil-Managements gibt es in Augsburg bereits ähnliche bestehende Strukturen. Diese unterscheiden sich jedoch im Fokus und der Zielgruppe von einem Gewerbegebiets-Management. Aus diesem Grund diskutierten die Teilnehmer des Aktivkreises, welche der bestehenden Management- oder Netzwerk-Strukturen adaptiert werden können. Außerdem wurde die Frage behandelt, welches Standort-Image von diesem Gebiets-Management vermittelt werden soll. In der Veranstaltung formierte sich eine Arbeitsgruppe, die in den nächsten Wochen zentrale Elemente des Standort-Marketings konkretisieren will.

Intensive Arbeit am Gewerbegebiet Lechhausen Nord

Die bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Gewerbestandorts Lechhausen Nord wird bereits seit einem Jahr aktiv vorangetrieben. Dazu arbeiten ansässige Unternehmen und Beschäftigte, Eigentümer und Nachbarn sowie Politik und Öffentlichkeit intensiv mit der Stadt Augsburg zusammen. Aus diesem Abstimmungs-Prozess wurde ein integriertes Entwicklungs-Konzept mit verschiedenen Szenarien für diesen Standort erarbeitet. Die Varianten sollen im Herbst dem zuständigen Wirtschaftsförderungs-Ausschuss vorgestellt und von diesem bewertet werden.

Artikel zum gleichen Thema