B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neue Mieter für Augsburger Pop-up-Store-Projekt
„Räumchen wechsel dich“

Neue Mieter für Augsburger Pop-up-Store-Projekt

Margit Viola und Gabriele Bauer im städtischen Pop-Up-Store. Foto: Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Margit Viola und Gabriele Bauer im städtischen Pop-Up-Store. Foto: Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg

Die zwei Augsburgerinnen Margit Viola und Gabriele Bauer verkaufen ihre handgefertigten Produkte bislang nur auf Märkten oder über ihre Online-Shops. Nun testen sie zum ersten Mal auch ein Ladengeschäft.

Nach dem Sportkonzept „auXsports“ sind nun die nächsten Mieter in den städtischen Pop-Up-Store „Räumchen wechsel dich“ eingezogen. Vom 27. Februar bis 25. März gibt es in der Barfüßer Straße 10 gestrickte und genähte Baby- und Kindermode sowie Stoffe zu kaufen.

Augsburg will Gründer-Szene stärken

Das Pop-Up-Konzept „Räumchen wechsel dich“ wurde von der Wirtschaftsförderung Augsburg konzipiert. Die städtische Immobilie in der Barfüßer Straße 10 wird das ganze Jahr über von wechselnden Mietern „bespielt“ werden. Startups und jungen Unternehmen aus Augsburg und der Region stehen damit Ladenflächen zu einem vergünstigten Mietpreis zur Verfügung. So können sie die Marktgängigkeit ihrer Geschäfts-Ideen testen. „Mit unserem Konzept möchten wir gerade die für die Stadt so wichtige junge Gründerszene, Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, wie auch den lokalen Einzelhandel unterstützen und zeigen, wie vielfältig die unternehmerischen Konzepte und Ideen aus unserer Stadt sind“, erklärt Bürgermeisterin sowie Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber.

„Räumchen wechsel dich“ könnte auch 2018 fortgeführt werden

Das Pop-Up Konzept wurde Ende 2016 bekannt gemacht. Inzwischen stehen bis Ende Juni alle Mieter fest. Auch das zweite Halbjahr 2017 ist aufgrund der hohen Nachfrage bei der Wirtschaftsförderung Augsburg schon in Planung. Für alle Interessierten lohnt es sich aber weiterhin, ihre Konzepte bei der Wirtschaftsförderung einzureichen. Denn im Sommer wird das Konzept evaluiert. Dabei soll auch festgelegt werden, ob das Konzept in 2018 fortgeführt wird.

Weiterhin zu wenig Gründer in Augsburg

Dennoch mangelt es nach wie vor an jungen Unternehmen in der Fuggerstadt, verglichen mit anderen Städten. Neben dem städtischen Konzept „Räumchen wechsel dich“ will deshalb auch die Hochschule Augsburg mit dem „Hörsaal der Löwen“ den Gründergeist junger Menschen wecken. Dort hatten die Studierenden zuletzt die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren und sich Feedback der hochkarätig besetzten Jury zu holen.

Artikel zum gleichen Thema