Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Für Unternehmen aller Branchen wird es mit Blick in die Zukunft immer wichtiger, Mitarbeiter langfristig zu binden. Auch in Bayerisch-Schwaben steht dieses Thema für viele Betriebe im aktuellen Handlungs-Fokus. CSR (Corporate Social Responsibility) kann dabei eine wichtige Rolle spielen und neue Möglichkeiten eröffnen. In diesem Zuge veranstaltete die Contecta Immobilienverwaltung GmbH und ElfgenPick GmbH & Co. KG am vergangenen Donnerstag, 9. März 2017, einen Vortrag im „Boxenstopp“ mit Expertin Christine Pehl.
„Was bedeutet ‚Sinn-volles‘ Arbeiten?“
Bei ihrem Vortrag in der „Box“, dem Augsburger Unternehmensprojekt, ging CSR-Expertin Christine Pehl vor allem einer Frage nach: „Was bedeutet ‚Sinn-volles‘ Arbeiten?“ Gut 30 Unternehmer, Führungskräfte und Wirtschaftsinteressierte waren der Einladung zu diesem Vortrag gefolgt. „Unternehmen, die es schaffen, die Ur-Sehnsucht ihrer Mitarbeiter zu erfüllen, etwas Sinn-volles zu tun, sind die Gewinner und haben eine starke Anziehungskraft“, so die gebürtige Friedbergerin.
So gelingt der CSR-Prozess
Christine Pehl ging in ihrem Vortrag auch auf mögliche Fehlerquellen ein. Denn ein Unternehmen sollte sich kein bestimmtes soziales oder gesellschafts-politisches Etikett aufzwingen. Nur wenn auch die Sinnhaftigkeit und die eigentliche innere Motivation mit den langfristigen Unternehmenszielen übereinstimmen, sei auch der CSR-Prozess gelungen. „Da ist vor allem Transparenz gefordert – die Menschen wollen wissen: Welche Auswirkung hat das wirtschaftliche Tun?“, betonte Pehl. CSR bedeute daher, einen Zusammenhang zwischen dem Kerngeschäft, Nachhaltigkeit und sozialem Engagement zu finden.
„Boxenstopp“ in Augsburg bietet Raum zum Netzwerken
Das Projekt „Boxenstopp“ bietet regionalen Unternehmen den Raum, sich auszutauschen und zu vernetzten. Dabei steht vor allem auch das Thema „Corporate Social Responsibility“ im unternehmerischen Denken und Handeln im Fokus. Zu einzelnen Veranstaltungen berichten jeweils Gastredner über persönliche Erfahrungen aus der Praxis.