B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gersthofer Backbetriebe stellt Antrag auf Schutzschirm-Verfahren
Drohende Insolvenz

Gersthofer Backbetriebe stellt Antrag auf Schutzschirm-Verfahren

Symbolbild. Bekannteste Marke der Backbetriebe ist der Lechbäck. Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
Symbolbild. Bekannteste Marke der Backbetriebe ist der Lechbäck. Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Die Lage der Großbäckerei spitzt sich weiter zu. Nun will sich das Unternehmen unter den Schutzschirm flüchten und so die Arbeitsplätze sichern.

Die Geschäftsführung der Gersthofer Backbetriebe GmbH hat einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren am zuständigen Amtsgericht München gestellt. Der Geschäftsbetrieb des Backbetriebes wird uneingeschränkt fortgeführt.

Löhne sind für drei Monate gesichert

Die nächsten Monate werden wie jedes Jahr als umsatzstarke Monate für das Unternehmen erwartet und seien daher für die Umsetzung der Sanierung eine gute Grundlage. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert. Der Betriebsrat und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten wurde nach Angaben des Unternehmens bereits informiert und werden im weiteren Prozess eng eingebunden.

Backwaren-Markt befindet sich im Umbruch

Die Gersthofer Backbetriebe sind eine der führenden regionalen Großbäckereien im süddeutschen Raum. Der Markt für Backwaren befindet sich in einem Umbruch, welcher sich zuletzt weiter verschärft hat. Frische Backwaren, wie sie die Gersthofer Backbetriebe herstellen, werden im Lebensmitteleinzelhandel immer weniger nachgefragt. Der Trend bei den Großkunden und Handelsketten, insbesondere im Discount, geht zu kostengünstigeren Aufback-Stationen, in welchem die Backwaren aufgebacken werden. Dazu der Geschäftsführer Dr. Benedikt Grebner: „Qualitativ hochwertiges Brot ist am Markt weiterhin gefragt, muss sich aber heute billigen Aufback-Alternativen stellen. Hierauf müssen wir das Unternehmen neu ausrichten.“

Jetzige Maßnahmen reichen nicht mehr aus

Durch intensive Sparbemühungen könnte das Ergebnis in der Vergangenheit noch stabilisiert werden. Zudem seien durch gezielte vertriebliche Maßnahmen mehrere Neukunden gewonnen worden. Allerdings reichen diese Anstrengungen allein nicht aus, um die rasanten Änderungen der Kundenanforderungen auszugleichen, wie das Unternehmen mitteilt. Die Möglichkeiten eines Schutzschirmverfahrens eröffnen diese Chance. 

Keine Verbesserung der Situation erwartet

Im Jahr 2017 wurde ein Verlust erwirtschaftet. Für die Jahre 2018 sowie perspektivisch 2019 sind keine Verbesserungen der Situation zu erwarten. Die Geschäftsführung möchte mit dem Schutzschirmverfahren das Unternehmen neu aufstellen, um das Geschäftsmodell den neuen Kundenanforderungen anzupassen.

Sanierungs-Verfahren soll das Unternehmen retten

Das Schutzschirmverfahren ist ein gerichtliches Sanierungsverfahren zum Erhalt von Unternehmen und der dortigen Arbeitsplätze. Die Geschäftsführung führt weiterhin die Gesellschaft, wobei sie dabei von einem Gericht bestellten Sachwalter begleitet wird. Die Gersthofer Backbetriebe haben mit einem Schutzschirmverfahren die Möglichkeit, sich zukunftsfähig aufzustellen. Hierbei ist das Ziel, sich auf die Kernkompetenzen der Gersthofer Backbetriebe als einer der wenigen verbliebenen regionalen Frische-Bäcker in Süddeutschland zu konzentrieren. Das Geschäft mit den gewonnenen Neukunden soll weiter ausgebaut werden. 

Gesellschafter stellt weitere Mittel zur Verfügung

Der Gesellschafter habe bereits signalisiert, weitere Mittel zur Verfügung zu stellen, um die zukunftsfähigen Arbeitsplätze zu sichern. Bereits in der Vergangenheit hat der Gesellschafter das Eigenkapital gestärkt und mit Liquidität die Lohn- und Gehaltszahlungen gesichert. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen knapp 400 Mitarbeiter.

Über die Gersthofer Backbetriebe GmbH

Die Gersthofer Backbetriebe GmbH ist eine führende Großbäckerei in Süddeutschland. Das Sortiment umfasst Frisch- und Aufback-Backwaren, die unter den Markennamen „Gretl Brot“ und „Backstube Lechauen“ an den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) vertrieben werden. Das Produktsortiment umfasst Brot/Schnittbrot, Brötchen und Kleingebäck sowie Feinbackwaren und Konditoreiartikel. Täglich werden rund 400.000 Artikel hergestellt und ausgeliefert.

Artikel zum gleichen Thema