B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Genossenschaftsbanken und Bausparkasse unterstützen Arche
St. Gregor-Jugendhilfe

Genossenschaftsbanken und Bausparkasse unterstützen Arche

J. Reichert, Dr.  Starnecker, S. Biesel, J. Bauer, P. Ferner, J. Lindner, Maskottchen Bausparkasse Foto: St. Gregor-Jugendhilfe
J. Reichert, Dr. Starnecker, S. Biesel, J. Bauer, P. Ferner, J. Lindner, Maskottchen Bausparkasse Foto: St. Gregor-Jugendhilfe

Die „Arche“ der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg bietet psychisch kranken Müttern und ihren Kindern ein Zuhause. Dieses Engagement muss gewürdigt werden. Die Genossenschaftsbanken und die Bausparkasse Schwäbisch Hall unterstützen die „Arche“ deshalb finanziell.

„Die „Arche“ ist für viele seelisch angeschlagene Mütter mit Kleinkindern manchmal die letzte Chance“, sagt Johann Bauer, von der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg. So schlimm diese Aussage auch ist, so wahr ist sie leider auch, denn Bauer kennt sich aus. Er ist Bereichsleiter Heimerziehung und verfolgt seit vielen Jahren die Lebensläufe der über 100 Kinder und Jugendlichen, die in den Wohngruppen und anderen betreuten Wohnformen leben.

Arche bietet eine Alternative zu Pflegefamilien

Im Neusässer Stadtteil Steppach entstand in einem umgebauten Einfamilienhaus auch das "Mutter-Kind-Wohnen Arche". Seit März 2010 bietet die Arche Platz für bis zu fünf volljährige Mütter mit ihren Kleinkindern. Die Mütter haben alle eines gemeinsam: schwere psychische Erkrankungen, die zu einer dramatischen Belastung für die Kinder zu werden drohen. Statt - wie üblich - Kinder in Pflegefamilien unterzubringen, geht die "Arche" einen anderen Weg. Die Mütter bleiben bei ihren Kindern und werden gleichzeitig auf ihrem psychotherapeutischen Weg begleitet. Es ist das einzige Projekt dieser Art in Schwaben, wie Jürgen Reichert, Direktor der St. Gregor-Jugendhilfe, betont. Die Betreuungsmaßnahmen stehen unter dem Motto „Fördern und fordern“ und sind nur mit zusätzlichen Spenden zu leisten.

Soziales Engagement wird immer wichtiger

Jedes Jahr unterstützen die schwäbischen Volks- und Raiffeisenbanken und die Bausparkasse Schwäbisch-Hall soziale und karitative Einrichtungen in der Region. Der schwäbische Bezirkspräsident des Genossenschaftsverbandes, Dr. Hermann Starnecker, und Regionaldirektor Peter Ferner betonten bei ihrem Besuch der „Arche", dass soziales Engagement gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Die genossenschaftlichen Banken und Verbundpartner stellen sich jedes Jahr ihrer sozialen Verantwortung.

5.000 Euro und Seidenhühner für die Arche

Wir haben uns in diesem Jahr besonders die finanzielle Unterstützung einer Modell-Sozialeinrichtung auf die Fahnen geschrieben“ erklärt Schwäbisch-Hall-Vertriebsdirektor Jochen Lindner. Mit 5.000 Euro unterstützen die Genossenschaftsbanken und die Bausparkasse die Arche. Der Scheck wurde symbolisch im weitläufigen Garten der "Arche" übereicht und dient unter anderem dazu, asiatische Seidenhühner in einem noch zu bauenden Stall auf dem Grundstück unterzubringen. Die Seidenhühner sind dann der Obhut und Fürsorge der Mütter überlassen. Diese flugunfähigen Hühner haben sich - ähnlich den Lamas - als "therapeutische Helfer" bestens bewährt, sagt Johann Bauer von der St. Gregor-Jugendhilfe.

Artikel zum gleichen Thema