B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gemeinsam für ein sauberes Augsburg
Stadt Augsburg

Gemeinsam für ein sauberes Augsburg

Die Aktion „Gemeinsam für ein sauberes Augsburg“ im Frühjahr ist bei den Bürgerinnen und Bürger in Augsburg gut angenommen worden. Aus diesem Grund möchte Umweltreferent Rainer Schaal diese Aktion nochmals im Herbst durchführen.

Die Organisatoren der Aktion „Gemeinsam für ein sauberes Augsburg“ sind positiv überrascht. Daher wurde überlegt, die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der nächsten Säuberungs-Aktion mitwirken zu lassen. Vorschläge an welchen Orten die Säuberungs-Aktion stattfinden soll, werden gerne entgegen genommen. Das Umweltreferat bittet deshalb, bis zum 10. September Vorschläge einzureichen. Die Vorschläge zum Thema „Gemeinsam für ein sauberes Augsburg“ können an nachfolgende Kontaktmöglichkeit gesendet werden: aws Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb, Telefon 0821 324 4815, E-Mail: stadtreinigung(at)augsburg.de oder im Internet auf  www.sauber-ist-in.augsburg.de

Die drei besten Aktionen „Gemeinsam für ein sauberes Augsburg“ werden ausgezeichnet

Vom aws erhält jeder, der einen Vorschlag macht, eine leistbare Unterstützung. Die Idee, in welchem bestimmten Ort im Stadtgebiet die Aktion durchgeführt werden soll, muss bis zum10. September eingereicht sein. Der aws beseitigt mit den Augsburgern, die einen Sauber-Punkt melden, den dortigen Unrat. Der aws stellt hierfür Personal, Maschinen und Materialien zur Verfügung. Am 13. Oktober werden dann die drei besten Aktionen im Rathaus, Oberer Fletz, vom Umweltreferent Rainer Schaal ausgezeichnet.

Augsburg soll nicht nur während der Aktion „Gemeinsam für ein sauberes Augsburg“ sauber bleiben

Weiterhin möchte Umweltreferent Rainer Schaal klarstellen, dass es keine neuen Pflichten gibt. Das in Augsburg vorhandenes Engagement von Bürgern, Vereinen, Gruppen und Unternehmen soll mit der Aktion „Sauberpunkte“ gewürdigt, gefördert und belohnt werden. Die Stadt Augsburg entlastet oder belastet sich mit der Aktion „Sauberpunkte“ finanziell oder personell nicht. Festzuhalten ist dennoch, dass jeder Anlieger dazu verpflichtet ist, den vor seinem Anwesen befindlichen Gehweg zu reinigen. Eine Reinigung der Fahrbahnen oder auch des Straßenbegleitgrüns ist aus rechtlichen Gründen nur in Absprache mit der Stadt möglich. Auch ist jeder Bürger für seinen selbst erzeugten Abfall und für den Abfall auf seinem Grundstück verantwortlich. Die Stadt Augsburg kontrolliert und bestraft erwischte Müllsünder.

www.augsburg.de

www.abfallratgeber.augsburg.de

Artikel zum gleichen Thema