B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Freiwilligen-Woche in Augsburg: Engagement macht stark
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg / Malteser Hilfsdienst

Freiwilligen-Woche in Augsburg: Engagement macht stark

Das Ehrenamt ist in Augsburg eine Institution. Jedoch brauchen viele Organisationen noch freiwillige Helfer, Foto: Fotolia DL
Das Ehrenamt ist in Augsburg eine Institution. Jedoch brauchen viele Organisationen noch freiwillige Helfer, Foto: Fotolia DL

Die landesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements beginnt am 10. September. Das Bündnis für Augsburg hat viele Projekte für dieses ehrenamtliche Ereignis geplant. Obwohl die Bereitschaft für selbstloses Engagement in Augsburg hoch ist, benötigen viele Organisationen jedoch dringend noch freiwillige Helfer. 

Das Ehrenamt hat in Deutschland einen ganz besonderen Stellenwert. Schon seit 2004 veranstaltet das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), zu dem auch das Bündnis für Augsburg gehört, eine bundesweite Aktionswoche. Mit dieser Veranstaltung würdigt die BBE mehr als 23 Mio. freiwillige Helfer. Die verschiedenen Vereine, Initiativen, Verbände, staatliche Institutionen und Unternehmen werden vom 10. bis 21. September unter einem Motto vereint: „Engagement macht stark!“ Sie alle beteiligen sich an der größten nationalen Freiwilligenoffensive der Bundesrepublik.

Wertschätzung für ehrenamtliche Bürger

Augsburg hat ebenfalls viele Bausteine der Anerkennung für bürgerschaftlichen Engagement entwickelt und umgesetzt. Jeden Tag werden engagieren sich in Augsburg eine Vielzahl von Menschen für das gemeinschaftliche Wohl. Der Stadt ist eine klare ehrenamtliche Neigung nachzuweisen. So zeugen Maßnahmen wie das Gutscheinheft „Augsburg engagiert! Herzlichen Dank!“ von besonderem Danke für selbstloses Handeln. „In unserer Stadt engagieren sich Tag für Tag je nach persönlichen Möglichkeiten und Neigungen viele tausend Menschen“, so Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. „Ihnen allen danke ich sehr herzlich für Ihr so wichtiges Engagement in Augsburg und möchte Sie bitten: Machen Sie weiter! Seien Sie bitte weiterhin Vorbild und stecken Sie andere mit Ihrem Engagement an!“

Das Festwochenprogramm von Bündnis Augsburg

Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. bis 21. September wird das Bündnis für Augsburg viele Aktionen durchführen. So wird das Bündnis beispielsweise das Projekt Demenzpaten realisieren. So führt es am 02. und 03. September Schulungen der Auszubildenden der Bereitschaftspolizei in Königsbrunn durch. Für den Weltalzheimer am 21. September wird in Zusammenarbeit mit der Alzheimergesellschaft und anderen Organisationen, ein Event im Zeughaus um 15:00 Uhr veranstaltet. Der Film „Eines Tages“ wird gezeigt. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion. Das Bündnis für Augsburg hat noch viele weitere Projekte geplant. Vom Projekt Sozialpaten über „Kulturbotschafter Wasser“ bis hin zum Projekt Familienpaten, werden viele ehrenamtliche Vorhaben realisiert. Der absolute Höhepunkt wird die 2. Augsburger Freiwilligen-Messe vom 28. bis 29. September 2013 sein. Sie findet am Unteren Fletz des Rathauses statt.

Ehrenamtliche Helfer werden noch dringend gebraucht

Obwohl das ehrenamtliche Engagement in Augsburg groß ist, gibt es viele Organisationen, die noch viele Freiwillige benötigen. Der Malteser Hilfsdienst zum Beispiel benötigt zum 01. Oktober noch dringend Helferinnen und Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beziehungsweise im Bundesfreiwilligendienst (BFD). „Wir Malteser können den jungen Menschen eine tolle Chance im Bereich der Sozialen Dienste bieten, um vielfältige Erfahrungen zu sammeln und sich beruflich zu orientieren“, sagt Günter Gsottberger, Stadt- und Kreisgeschäftsführer der Malteser in Augsburg. „Beispielhaft ist hier eine aktuell fortzuführende Betreuung einer jungen, körperbehinderten Studentin, für engagierte junge Helferinnen und Helfer im FSJ und im BFD eine gute und attraktive Gelegenheit das Umfeld und die tägliche Arbeit einer sozialen Einrichtung an der Basis kennenzulernen.“ Wer gerne einen pädagogischen oder sozialen Beruf ergreifen möchte, kann hier wertvolle Erfahrung sammeln. Interessenten ab 18 Jahren aus dem Raum Augsburg und den angrenzenden Landkreisen können sich bei Alexandra Sattler anmelden. Sie ist telefonisch unter der 0821 / 25850-35 oder der E-Mail alexandra.sattler@malteser.org zu erreichen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema