Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Zeitgleich mit den ersten Dasinger Ortsteilen wechselt auch der Neusässer Stadtteil Schlipsheim auf die Daten-Überholspur. Der Bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder übergab dazu im Neusässer Rathaus den Förderbescheid in Höhe von 54.000 Euro für das Breitbandprojekt.
250 Privathaushalte und Gewerbetreibende profitieren künftig vom Breitbandausbau in Schlipsheim
Die wirtschaftliche Entwicklung in Bayern braucht heutzutage schnelles Internet. Davon zeigte sich der Bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder überzeugt, als er kürzlich im Neusässer Rathaus den Förderbescheid für das Breitbandprojekt in Neusäß-Schlipsheim übergab. Damit kann Schlipsheim als letzter der Neusässer Stadtteile für schnelles Internet erschlossen werden. Fast 250 Privathaushalte und Gewerbetreibende verfügen hier künftig über einen schnellen Zugang zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s.
M-net und LEW TelNet arbeiten gemeinsam an dem Projekt
Den Bau und den Betrieb des neuen Hochleistungs-Breitbandnetzes setzen der regionale Telefon- und Internetanbieter M-net und der Infrastrukturbetreiber LEW TelNet gemeinsam um. Beide Unternehmen beteiligen sich an den Investitionskosten. Das Breitbandprojekt wird über das laufende bayerische Breitbandförderprogramm mitfinanziert. Die Projektumsetzung startet noch in 2015 und wird im Laufe des kommenden Jahres fertiggestellt.
Freistaat fördert Breitbandausbau in Neusäß mit 54.000 Euro
„Neusäß ist im Bereich Breitband schon sehr gut erschlossen“, sagte Dr. Markus Söder, „ich freue mich, dass nun die letzte Lücke geschlossen werden kann.“ Den Förderbescheid in Höhe von 54.000 Euro übergab der Finanzminister an Richard Greiner, Erster Bürgermeister der Stadt Neusäß, Dr. Markus Litpher, Vorstandsmitglied der Lechwerke, und Peter Reisiniger, Bereichsleiter Expansions- und Kooperationsmanagement bei M-net. Damit sind alle Voraussetzungen erfüllt, dass nun mit dem Breitbandausbau in Schlipsheim begonnen werden kann.
LEW TelNet verlegt 1.500 Meter neuer Glasfaserkabel für das Projekt
Als Basis für die neue Breitbandinfrastruktur verlegt LEW TelNet vor Ort über 1.500 Meter neue Glasfaserkabel. Sie werden künftig drei Kabelverzweiger des bestehenden Telefonnetzes direkt mit dem Hochgeschwindigkeits-Datennetz verbinden, das LEW TelNet in Bayerisch Schwaben, Allgäu und Teilen Oberbayerns betreibt. Für das letzte Stück zwischen Kabelverteiler und den einzelnen Haushalten wird weiter das bestehende Kupferkabel eingesetzt.
Stadt Neusäß legt mit Breitbandausbau Grundstein für künftige Entwicklungen
Mit dieser Ausbaulösung können die Haushalte künftig schnelles Internet mit Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s nutzen. Gleichzeitig legt die Stadt damit den Grundstein für einen weiteren Ausbau des Breitbandnetzes mit Verlegung von Glasfaserkabeln bis in jedes einzelne Gebäude. Solch ein modernes Hochleistungsnetz erreicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s. M-net übernimmt den Aufbau und die Implementierung des technischen Equipments zur Realisierung der leistungsfähigen VDSL-Technologie.